Originalhörspiel

Autor/Autorin: Helmut Heißenbüttel

Zwei oder drei Porträts

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Sebastian Blomberg
    Wiebke Puls
    Udo Samel

"Woraus setzt sich das Bild eines Menschen zusammen? Aus Eindrücken oder aus Sätzen?" Mit dieser Frage kündigte der Bayerische Rundfunk 1970 das erste Hörspiel Helmut Heißenbüttels an: Zwei oder drei Porträts. Der Büchner-Preisträger hatte nämlich der Hörspielredaktion - zu der Zeit noch eine kleine Provokation - nur eine Ansammlung von Sätzen geliefert, auf beliebig viele Sprecher zu verteilen: keine Rollen, keine Handlung, sondern nur Gerede, unbestimmte Aussagen, stereotype Beschreibungen, Widersprüche und Wiederholungen. Die Redefetzen scheinen zuerst einen Kunstkritiker zu ... weiterlesen

Weitere Informationen
Helmut Heißenbüttel, (1921-1996), studierte nach schwerer Kriegsverwundung Architektur, Germanistik und Kunstgeschichte. Von 1959-1981 leitete er die Abteilung Radio-Essay beim SDR. Für "Zwei oder drei Porträts" (BR/SWF/NDR 1970) wurde er mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.

Sebastian Blomberg ist einer der Sprecher des Remakes.
© BR/Ulrike Kreutzer
Sebastian Blomberg ist einer der Sprecher des Remakes. © BR/Ulrike Kreutzer

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2016
  • Erstsendung: 17.09.2016 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 41'45

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Gerüchteküche. In: Süddeutsche Zeitung vom 14.9.2016, S. 37.
  • Eva-Maria Lenz: Staunenswert frisch. In: epd medien, Nr. 39 vom 23.9.2016, S. 40.
  • Jochen Meißner: Vom Hörensagen. In: Medienkorrespondenz, Nr. 21 vom 14.10.2016, S. 46.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ