Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Aldous Huxley
Schöne neue Welt (1. Teil)
Vorlage: Schöne neue Welt (Brave new world) (Roman, englisch)
Übersetzung: Uda Strätling
Bearbeitung (Wort): Regine Ahrem
Komposition: Michael Rodach
Regie: Regine Ahrem
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Gerd Wameling Irm Hermann Regina Lemnitz Britta Steffenhagen Leslie Malton Cathlen Gawlich Lars Rudolph Christopher Nell Alexander Radszun Elfriede Irrall Udo Schenk
Im Jahre 632 nach Ford scheint die Welt perfekt zu sein: Armut, Krankheit und Alter sind abgeschafft, jeder hat seinen Platz in der Gesellschaft. Alphas kontrollieren die Macht, während Epsilons als Halbidioten Maschinen bedienen. Und sollte sich doch irgendwann mal ein Problem auftun, gibt es Soma, die Droge, die alle Unannehmlichkeiten hinwegfegt. Bei einem Ausflug in die verbotene Zone eines Eingeborenenreservats macht der Alpha-Plus Bernard die erschütternde Bekanntschaft eines jungen Halbwilden, der in Shakespeare-Versen spricht. Bernard nimmt ihn mit sich zurück in die Zivilisation. Und plötzlich geht ein Riss durch die schöne neue Welt … "Es ist erschreckend, wieviel von Huxleys Prophetie in solch kurzer Zeit zur Wirklichkeit werden konnte", schrieb unlängst die New York Times über das vor mehr als 80 Jahren erschienene Werk.
Weitere Informationen
Aldous Leonard Huxley wurde 1894 in England Sohn des Schriftstellers Leonard Huxley geboren. Er arbeitete als Journalist, Kunstkritiker und Schriftsteller. Seine Romane erzählen von einer Entmenschlichung der Gesellschaft durch wissenschaftlichen Fortschritt, vor allem die Dystopie Brave New World von 1932. 1963 starb Aldous Huxley in Los Angeles.
Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2016
- Erstsendung: 03.10.2016 | Kulturradio | 14:04 Uhr | 54'39
Veröffentlichungen
- Hörspiel-Download: rbb media 2016
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Deutschmann: Technologischer Mummenschanz. In: epd medien, Nr. 42 vom 14.10.2016, S. 31.