Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Rainer Brandt

Sartana

Noch warm und schon Sand drauf

Vorlage: Sartana (Film)
Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann, Roland Slawik, Christian Keßler
Komposition: Peta Devlin, Bela B.
Bearbeitung (Musik): Oliver Zülch
Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Werner Jäger, Mechthild Austermann, Jean-Boris Szymczak, Kaspar Wollheim, Susanne Bronder
Regieassistenz: Stefan Cordes, Stefan Cordes

Musik: Peta Devlin, Bela B., Bernie Batke (Bass), Axel Brückner (Gitarre; Keyboard), André Langer (Gitarre; Mandoline), Michael Kargel (Schlagzeug)

Ensemble Musik: Bela B. & Smokestack Lightnin''

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rainer BrandtErzähler
    Bela B.Sartana
    Peta DevlinFrau 1 / Jasmine Benson
    Stefan KaminskiBeau Simpson / Frau 2 / Sheriff Ascott / Saloonbesitzerin Mary / Bestatter / Gadrobier / Lee Tse Tung/ Ba
    Oliver RohrbeckJoe Benson, Lee Tse Tungs Diener Peng / Wirt / Ronald Hooverman / Blackie / Samuel Pigott / Colorado Joe
    Bernie BatkeGreg / Gehilfe / Schütze 1 / Ralph Pigott
    Axel BrücknerJohn / Mann 1 / Schmied / Croupier / Frank Pigott / Wache 1
    André LangerMann 2 / Spieler 1 / Aufrührer 1 / Jim Pigott
    Michael KargelMann 3 / Spieler 2 / Kutscher / Aufrührer 2 / Joe Pigott

Gipfeltreffen der Stars für das Spaghetti-Western-Hörspiel von WDR 3: Bela B. ("Die Ärzte"), Stefan Kaminski, Oliver Rohrbeck ("Die Drei ?? "), Peta Devlin, die Band Smokestack Lightnin'' - und Synchronlegende Rainer Brandt reiten zusammen in den Sonnenuntergang hinter Indian Creek.

Sartana ist ein Westernheld, wie es ihn nur im Italo-Western gibt: Gerissen, unschlagbar, smart, sexy, cool - und moralisch nicht wirklich astrein. Eine Traumrolle für Bela B., berühmt geworden als Schlagzeuger und Punkrock-Sänger mit den "Ärzten". Die Vorlage zum Western-Hörspiel ist der Kultfilm von 1970 und das Synchronbuch aus der Feder von Rainer Brandt, der wiederum Helden wie Bud Spencer oder Tony Curtis Sprache und Stimme verpasste. Ansonsten wimmelt es auf den staubigen Straßen des Goldgräber-Städtchens Indian Creek von Klischee-Figuren: Saloon-Ladies, miese Kartenbetrüger und Revolverhelden, böse Bankbesitzer und Kneipenwirte. Und natürlich verschlägt es auch eine schöne junge Frau in den Ort, die es überraschend faustdick hinter den Ohren hat. Muss man noch erwähnen, dass Sartana in all seiner unbestechlichen Icecoolness bald in ihrer nächsten Nähe auftaucht und ihr seinen persönlichen Schutz anbietet?

Sartana ist ein Westerheld, wie es ihn nur im Italo-Western gibt: Gerissen, unschlagbar, smart, sexy, cool - und moralisch nicht wirklich astrein
© WDR/Robert Schlunze
Sartana ist ein Westerheld, wie es ihn nur im Italo-Western gibt: Gerissen, unschlagbar, smart, sexy, cool - und moralisch nicht wirklich astrein © WDR/Robert Schlunze

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2016
  • Erstsendung: 08.11.2016 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 53''55

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2016

Rezensionen (Auswahl)

  • Andreas Matzdorf: Im Western was Neues. In: Medienkorrespondenz, Nr. 24 vom 25.11.2016, S. 47.
  • Alexander Matzkeit: Kindheitstraum erfüllt. In: epd medien, Nr. 47 vom 18.11.2016, S. 37.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?