Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ina Plodroch, Simon Kamphans
DJ killed the Popstar
Redaktion: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Dirk Hülsenbusch, Simon Kamphans, Jeanette Wirtz-Fabian, Peter Hamacher
Regieassistenz: Anne Kremer
Ensemble: Lost Frequencies
Regie: Simon Kamphans
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Bettina Kurth Erzählerin Lars Schmidtke VO Sigala, An- und Absage Guido Lambrecht VO Tiesto Silke Linderhaus Trailersprecherin Florian Seigerschmidt Trailersprecher, VO 3 Lost Frequencies Martin Bross Zitator, VO 2 Aoki
Er war mal der Unbekannte, der Gesichtslose hinter den Plattentellern. In der
Berliner Ur-Techno-Szene der 90er- Jahre wollte der DJ alles - nur kein Popstar sein.
20 Jahre später inszenieren sich Felix Jaehn oder David Guetta auf Snapchat und
erobern mit dem Privatjet die ganze Welt.
Genau wie Lady Gaga oder Taylor Swift verdienen sie Millionen, klettern in die
Charts und spielen Pyro-Shows vor Tausenden begeisterten Fans. Der Hype um die
Electronic Dance Music reißt nicht ab. Was kann der Nachwuchs-DJ FRDY vom
Senkrechtstarter Felix Jaehn lernen? Und wie schafft der es, jedes Wochenende drei
Mal aufzutreten und ständig neue Songs zu veröffentlichen? Zwischen Musik-Mixen,
Massenveranstaltungen und Millionendeals – warum ist der DJ der größte Popstar
unserer Zeit?
Weitere Informationen
Ina Plodroch ist freischaffende Radiojournalistin in Köln. Sie arbeitet zu Themen in Pop und Kultur.
Simon Kamphans, geboren 1985, studiert Musikwissenschaft sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln. Als Tontechniker und Sounddesigner realisiert er regelmäßig Klangprojekte.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2016
- Erstsendung: 25.10.2016 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 52''06