Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Rudolf Presber, Leo Walther Stein
Liselott von der Pfalz
Lustspiel in einem Vorspiel und drei Akten
Vorlage: Liselott von der Pfalz (Theaterstück)
Regie: Hans Bodenstedt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Karl Pündter Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz/Maréchal, Leibarzt des Königs Isa Roland Elisabeth Charlotte, genannt 'Liselott', Prinzessin von der Pfalz/Madame, die Herzogin von Orléans (Liselott), sein Kind N. N. Sein Kind Elisabeth Körner-Hoffmann Pallatine, Prinzessin Gonzaga, Markgräfin von der Pfalz Hunold Strakosch v. Salbeneck, pfälzischer Kammerherr/Der Herzog von Larochefoucauld Artur Holz Chevalier von Damartin Eugen Möbius Fabricius, Rektor der Universität Heidelberg/Marquis von Louvois, Kriegsminister Paula Ehlers Ursula Kolb von Wartenberg, Erzieherin der Liselott(Frau von Dangeau, Nichte der Marquise von Mainténon Otto Wendt Christoph Dingeldein, Haushofmeister/Der Herzog von Saint-Simon Hans Freundt Peter Dingeldein, sein Sohn (pfälzischer Hauptmann) John Walther Nägele, der Kellermeister/Ein Offizier der Wache Hermann Beyer Ludwig IVX., König von Frankreich Gustaf Gründgens Monsieur, der Herzog von Orléans Friedrich Siems Philipp, Herzog von Chartres, beider Sohn Margarete Spaeth Françoise-Marie, Mademoiselle de Blois, natürliche Tochter des Königs Claire Goericke Marquise von Mainténon Herbert Asmis Vicomte von Fleury Carl Blankenstein Père Lachaise, Beichtvater des Königs Georg Pahl Boileau Max Acker Bontemps, Leibkammerdiener des Königs Ernst Hammer Ein Lakai des Herzogs von Orléans Hans Lembke Ein Kammerdiener der Marquise

Produktions- und Sendedaten
- NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1927
- Erstsendung: 13.09.1927 | 20:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Norag (Programmzeitschrift)