Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Ricarda Huch
Der letzte Sommer
Hörspiel in Briefen nach der gleichnamigen Erzählung von Ricarda Huch
Vorlage: Der letzte Sommer (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Klaus Gmeiner
Redaktion: Klaus Gmeiner
Technische Realisierung: Reinhard Prosser, Gerda Eisendle
Regieassistenz: Franz Zeller
Regie: Klaus Gmeiner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Udo Samel Lju Marianne Hoppe Lusinja von Rasimkara Will Quadflieg Igor von Rasimkara Michael Maertens Welja Sona MacDonald Jessika Sunnyi Melles Katja
In dem Hörspiel, das nach Ricarda Huchs 1910 erschienener Brieferzählung entstand, wird das Schicksal einer Gouverneursfamilie im zaristischen, von der Revolution bedrohten Rußland vorgestellt. Gouverneur Rasimkara hat die Universitäten schließen lassen und zieht sich mit seiner Frau und seinen drei erwachsenen Kindern im Frühsommer auf sein Landgut zurück, wo er den Beginn des Prozesses gegen die rebellischen Studenten abwarten will. Zu seinem Schutz hat seine besorgte Frau einen jungen Mann eingestellt. Aber Lju ist ein revolutionärer Student, der - als Sekretär getarnt - seelenruhig ein Attentat auf den Gouverneur plant. Die Familie ist von Ljus brillantem Intellekt fasziniert, während ihn die stilvolle Dekadenz ihrer Lebensart amüsiert. Er befreundet sich mit dem Sohn des Hauses, flirtet intensiv mit den Töchtern und hält bald alle Fäden in der Hand. Nur die Frau des Gouverneurs, die ihn durchaus sympathisch findet, spürt, wie gefährlich Lju ist ... (Pressetext des Österreichischen Rundfunks)

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 1994
- Erstsendung: 21.06.1994 | 65'57
- Deutsche Erstsendung: 25.09.1995 | 65'57