Hörspielbearbeitung, Dokumentarhörspiel, Originaltonhörspiel
Autor/Autorin:
Ernst Klee, Christian Gebert, Jürgen Knop
Ich stand abseits
Vergangenheit und Zukunft eines spastisch Gelähmten - nach Auszügen aus der unveröffentlichten autobiographie von Jürgen Knop und Aussagen von Heiminsassen, zu einem Hörstück zusammengestellt
Vorlage: Autobiographie (Prosa)
Regie: Christian Gebert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Ernst Dahlhoff Dr. Rhein Karin Füsseler Udo Hoffmeister Walter Nass Annemarie Kunkel Kurt Pelz Wolfram Weniger O-Ton Jürgen Knop
Dokumentarisches Hörstück, das unmittelbaren Einblick in die Situation
schwer behinderter Menschen vermittelt. Man führte dazu im Anna-Stift in
Hannover Gespräche mit solchen Kranken, von denen es vier Millionen in der
Bundesrepublik gibt. Dabei waren die autobiographischen Aufzeichnungen
eines spastisch gelähmten jungen Mannes, signifikant die exemplarisch
Aufschluß geben über die extremen Lebensbedingungen der Behinderten. Diese
Aufzeichnungen bilden den Hauptteil des Hörstücks; außerdem werden
Äußerungen weiterer Bewohner des Anna-Stifts wiedergegeben. Das Hörstück
will auf eine soziale Gruppe hinweisen, die - im Sinne eines demokratischen
Gemeinwesens - am wenigsten selbst denkt, entscheidet und handelt, die sich
von Eltern und Verbandsfunktionären am meisten gängeln und bevormunden
lassen muß - und will. Denn der Behinderte hat, um überleben zu können,
Duldsamkeit, Demut und Dankbarkeit lernen müssen, dafür erhält er im besten
Falle "Wohltätigkeit". Von Emanzipation ist hier am wenigsten die Rede.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1972
- Erstsendung: 05.02.1973 | 90'00