Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Jürgen Nowoczin
Strange World - Fremde Welt
Technische Realisierung: N. N.
Regie: Jürgen Gandela
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Thomas Koschwitz Peter Schmitz Renate Hildebrandt Walter Hilsbecher Jochen Schweighöfer Klaus Scheunemann Gabriele Branchart
"In eine totalitär vewalteten Zukunft stößt man unter arktischem Eis auf einen Zeugen der Vergangenheit.
Im Jahr 2101 gibt es keine Unzufriedenheit, keine Konflikte und keine Arbeitslosigkeit mehr. Jeder wird nach seinem Nutzen für die Gesellschaft eingestuft. Individuelle Namen sind ebenso abgeschafft wie Nationalitäten. Drei große Weltordungszentren, eingebunden in ein umfassendes Informationsnetz, steuern Politik und Wirtschaft. Als in der Arktis ein hervorragend konservierter Mensch aus der Zeit des 20. Jahrhunderts entdeckt wird, stößt der ebenso sensationelle wie unmögliche Fund auf Skepsis. Seine erfolgreiche Wiederbelebung konfrontiert die Gesellschaft mit Informationen über eine Epoche, die durch die Erdverwüstungen der Zeitenwende in Vergessenheit geraten ist, in der es von Volk regierte, technisch hoschstehende, aber wirtschaftlich unterentwickelten Länder gegen hat, in denen die Meschen in höchst uneffektiven Gruppen zusammenlebten, die sie Familien nannten un die der Fortpflanzung dienten. Unvorstellbar in einer Zeit, in der die bedarfsgerechte Produktion von Nachwuchs und die Regelung der Populationsdichte den Instituten für Genetik und Populationsüberwachung obliegt. Deshalb besteht an weiteren Zeugen aus der Vergangenheit keinerlei Interesse."
(Pressetext nach Horst G. Tröster: Science Fiction im Hörspiel 1947-1987. Hrsg. vom Deutschen Rundfunkarchiv. Frankfurt am Main 1993)
Weitere Informationen
2. Preis beim Wettbewerb "Hörstücke aus dem Jahr 2001"

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1976
- Erstsendung: 19.02.1976 | 10'40
Auszeichnungen
- hr-Wettbewerb 1976 ("Hörstücke aus dem Jahr 2001") (2. Platz)