Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Johann Wolfgang von Goethe

Götz von Berlichingen

Schauspiel in fünf Aufzügen

Vorlage: Götz von Berlichingen (Theaterstück )
Bearbeitung (Wort): Rudolf Hoch

Regie: Rudolf Hoch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Theodor AnzingerKaiser Maximilian
    Adolf HochGötz von Berlichingen
    Elise AulingerElisabeth, seine Frau
    Ebba JohannsenMaria, seine Schwester
    K. KönigmeierKarl, sein Söhnchen
    Robert MichalGeorg, sein Bube
    Wilhelm HelmuthBischof von Bamberg
    August WeigertWeislingen
    Cläre Schmidt-RombergAdelheid
    Hans-Albert MartensLiebetraut
    Max WeydnerHanns von Selbitz
    Rudolf ReimannFranz von Sickingen
    Oskar HöckerLerse
    Albert SpengerFranz, Weislingens Bube

"Hauptereignis in München war die Aufführung des 'Götz von Berlichingen' als Sendespiel. Die Methode, einen Sprecher Inhaltsangaben zwischen den einzelnen Szenen geben zu lassen, wirkt wenn sie nicht sehr gut gemacht sind, leicht kitschig, zerstört die Kontinuität des Ganzen und raubt unter Umständen dem Hörer die Spannung. Namentlich, wie im Falle der 'Gotz'-Aufführung, wenn die Sprecherin in einem unangebrachten Pathos die Vermittlung herstellt. Die Bearbeitung soll, ohne der Schönheit der Sprache eines Werkes Gewalt anzutun, vor allem Geschehen und Handlung verständlich machen. Daß gleichzeitig auf Konzentration des Stofflichen hingearbeitet werden muß, erscheint selbstverständlich. Diese Forderung wurde auch bei der Aufführung des 'Götz' am meisten erfüllt; wenngleich es einem oft weh tut, auf diese Weise auf dichterisch starke Momente verzichten zu müssen. [...]" (N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 50. 09.12.1927. S. 3445)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Deutsche Stunde in Bayern GmbH (München) 1927
  • Erstsendung: 29.11.1927 | 20:15 Uhr | ca. 130'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?