 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Simon Stephens
    
Birdland
  Vorlage: Birdland (Theaterstück , englisch)
  Übersetzung: Barbara Christ
  Bearbeitung (Wort): Irene Schuck
  
  
  
  Redaktion: Susanne Hoffmann
  
  
  Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Birgit Gall
  Regieassistenz: Eva Solloch
    Regie: Irene Schuck
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Stefan Konarske - Paul, ein Popstar - Ole Lagerpusch - Johnny, Freund und Popkollege - Marie Löcker - Annalisa, Journalistin - Marina Frenk - Marie, Freundin von Johnny - Meike Droste - Jenny, Hotelangestellte - Wolfgang Pregler - David, Manager - Angelika Richter - Sophie, Mutter von Marie - Michael Wittenborn - Marc, Vater von Marie - Friedhelm Ptok - Alistair, Vater von Paul 
    Früher hat Paul in kleinen Clubs gespielt, heute füllt er mit seiner
Band die größten Arenen der Welt. 220 Konzerte im Jahr in immer
wechselnden Hotels weltweit - Paul ist ein Megastar, ein verwöhnter
Narziss, der glaubt, die ganze Welt kaufen zu können. "Geld
bestimmt, wie wir sterben und was nach dem Tod mit uns passiert.
Es beeinflusst, mit wem wir Sex haben. Und was für Sex wir haben.
Es beeinflusst, in wen wir uns verlieben und was das für eine Liebe
ist. Seine Abwesenheit ist zerstörerisch". In seinem moralfreien
Universum kreist Paul unentwegt um sich selbst. Bis sich die
Freundin seines besten Freundes vom Hoteldach stürzt.
    
     Weitere Informationen
    Simon Stephens, geboren 1971 in Manchester, studierte Geschichte und jobbte eine Zeit lang, bevor er Lehrer wurde und mit dem Schreiben anfing. Seine Stücke - oft stark fragmentierte Monologe oder Dialoge - behandeln gesellschaftspolitisch relevante Themen. Stephens gehört zurzeit zu den meistgespielten ausländischen Gegenwartsautoren an deutschsprachigen Theatern. 2008 wurde er von der Jury des Theatermagazins "Theater heute" zum "Dramatiker des Jahres" gewählt, 2011 wurde sein Drama "Wastwater" als "Ausländisches Stück des Jahres" ausgezeichnet. Stephens lebt in London.
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2016
- Erstsendung: 15.01.2017 | NDR Info | 56'51
 
                    