Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Nizami
Leyla und Madschnun
Persisches Märchen
Vorlage: Leyla und Madschnun (Märchen, persisch)
Bearbeitung (Wort): Uwe Schareck
Regie: Uwe Schareck, Uta Reitz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Lena Stolze Matthias Haase Wolfgang Rüter Walter Gontermann Frauke Poolman Thomas Balou Martin Jonas Minthe
Die zauberhafte Leila und der schwärmerische Madschnun sind das berühmteste Liebespaar des islamischen Orients – ebenso bekannt wie Romeo und Julia in der westlichen Welt. Ihre anrührende Geschichte von unerfüllter Liebe und maßloser Leidenschaft erzählt der große persische Dichter Nizami in seinem zeitlos gültigen Liebesepos. Nach FERHAT UND SHIRIN ein weiteres Stück aus der LEGENDE DER LIEBE.
Der Beduinenjüngling Qeis entbrennt in rasender Liebe zu Leila, die diese Liebe erwidert. Leilas Vater jedoch lehnt eine Heirat ab und gibt seine Tochter einem anderen Mann zur Frau. Darüber wird Qeis zum Madschnun, zum Wahnsinnigen, der, in der Wüste umherirrend, seinen Schmerz in ergreifende Verse fasst.
Die Fabel dieser grenzenlosen und absoluten Liebe war bereits fünfhundert Jahre bekannt, als sich der persische Dichter Nizami 1188 ihrer annahm. Nizami verwob die verstreuten und uneinheitlichen arabischen Überlieferungen zu einer bedeutenden, in sich geschlossenen Dichtung. Erst durch ihn erfuhr die Geschichte jene mystische Verinnerlichung und zugleich Ausweitung ins allgemein Menschliche, die sie aus der Enge einer romantischen Beduinenliebe in die Sphäre großer und überzeitlich gültiger Dichtung hob.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2016
- Erstsendung: 01.01.2017 | WDR 5 | 37'10