 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Georg Büchner
    
Lenz
  Vorlage: Lenz (Erzählung)
  
  
  
  
  
  Redaktion: Herbert Kapfer
  
  
  Technische Realisierung: Gerhard Wicho, Susanne Herzig
  Regieassistenz: Stefanie Ramb
    Regie: Ulrich Lampen
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Rainer Bock - Oberlin - Anna Drexler - Friederike - Marek Harloff - Lenz - Steven Scharf - Büchner - Anton Winstel - Kind 
    Jakob Michael Reinhold Lenz war Pfarrerssohn, Theologe, Dichter des Sturm und Drang. 1778 kam er in das elsässische Dorf Waldersbach in den Vogesen. Dort lebt der pietistische Pfarrer, Reformpädagoge und Seelenarzt Johan Friedrich Oberlin. Zu ihm kommt der Dichter Lenz auf Anraten eines Freundes. Lenz erhofft sich von der Begegnung mit Oberlin und seiner Familie Linderung seiner psychischen Leiden. Oberlin führt Buch über den Aufenthalt des Dichters, über die Tage der Besserung, über die wiederkehrenden Anfälle und die letztliche Übergabe des Gastes in professionelle Obhut in Straßburg nach knapp drei Wochen. Nüchtern, beobachtend, sachlich: Ein Krankenbericht.
    
     Weitere Informationen
    Georg Büchner (1813–37) war Dramatiker. Er studierte Medizin, Geschichte und Philosophie. In Gießen schloss er sich  der radikalen Freiheitsbewegung an und gründete 1834  die „Gesellschaft für Menschenrechte“. 1835 musste er wegen der politischen Flugschrift Der Hessische Landbote flüchten. Zu seinen Werken gehören Dantons Tod (1835), Leonce und Lena (1836), Woyzeck (1836, unvollendet) und Lenz (1836, unvollendet).
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2016
- Erstsendung: 15.04.2017 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 69'06
