Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Markus Orths
Per Drehstuhl durch die Zeit (1. Teil)
Kinderoriginalhörspiel zum Miträtseln
Technische Realisierung: Bernd Bechtold, Venke Decker
Regie: Anouschka Trocker
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lenio Einbeck Mirko Emilia Quinones Latifa Kjell Rösler Jack Tilla Kratochwil Galactica Paul Sonderegger Andreas / Videostimme Judith Engel Anna Martin Engler Kommandant / Sitting Bull
Mirko, Jack und Latifa sind begeistert. Eine Zeitreise! Mit Hilfe von Galactica, dem Smartphone! Denn Mirkos Opa, der geniale Wissenschaftler, hat eine Zeitreise-App erfunden. Die drei Freunde benötigen nur noch etwas Fahrbares. Vielleicht die alten Drehstühle im Schuppen? Tatsächlich: Es funktioniert! Und schon stehen sie vor den Mäulern brüllender Löwen … Wo sind sie nur gelandet? Und was sind das für zigtausend Menschen, die die drei Freunde laut schreiend anstarren? Nach jeder Folge könnt ihr mitraten, wohin die Zeitreise-App die drei Freunde geführt hat. Ruft uns im Studio an oder mailt uns eure Vorschläge und Ideen!
Weitere Informationen
Das Hörspiel ist eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg für „Abgefahren! Die ARD-Kinderradionacht auf Zeitreise“, 2016.
Markus Orths, 1960 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik und lebt als Autor in Karlsruhe. Im Verlag Schöffling & Co. erschienen zehn Bücher, zuletzt „Alpha & Omega – Apokalypse für Anfänger“. Neben zahlreichen Stipendien erhielt er für seine Romane und Erzählungen viele Auszeichnungen. Drei seiner Romane wurden in insgesamt 16 Sprachen übersetzt. WDR, NDR und SWR sendeten in den letzten Jahren sechs Hörspiele. 2014 kam der Film „Das Zimmermädchen Lynn“ in die Kinos.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2016
- Erstsendung: 25.11.2016 | Kulturradio | 5'13