Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Lis Böhle
Wat dä Schmitzens all passeet (5. Folge)
Rheinisches Hörspiel
enthält:
- Lis Böhle: Wie dr Tant Klörche ens Bloomemädche gespillt hat
- Lis Böhle: Duum dropp
- Lis Böhle: De Erbschaff
Komposition: Leo Kowalski
Regie: Fritz Peter Vary
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Ully Engel-Hark Gerti Runkel Elsa Fohr Martha Kallenich Maria Krahn Hildegard Krekel Carla Neizel Elsa Scholten Anneliese Wilken Frank Barufski Bernd M. Bausch Ulli Blumentritt Karl Maria Schley Robert Dittmann Hans Fuchs Herbert Hennings Alwin Joachim Meyer Hans Müller-Westernhagen Karl Raaf Heinz Schacht Rudolf Teerkatz
Episoden und Alltagskonflikte aus dem Leben der Kölner Familie
Schmitz, mit einer kommentierenden Erzählerfigur, die die Spielszenen
miteinander verbindet und ergänzt.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1960
- Erstsendung: 31.07.1961 | 59'25