Mundarthörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Ludwig Rathcamp

De Buxtehuder Wett

Historie eines weltbekannten Wettlaufs nebst einer Schilderung des Wettlaufs des Rennens

Komposition: Otto Tenne
Redaktion: Hans Henning Holm

Musik: Herbert Oesterle (Oboe), Werner Diestel (Klarinette), Martin Bülow (Fagott)

Regie: Günter Jansen
Realisation: Heinz Roggenkamp

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hartwig SieversKrischan, de Swienegel
    Erna Raupach-PetersenLieschen, sien Froo
    Heinz LadigesMeister Lampe
    Georg PahlEen, de vertellt
    Otto LüthjeSprecher Rahmentext

Buxtehude zählt zu jenen Orten, deren Existenz von vielen Leuten ebenso bezweifelt wird, wie das Vorhandensein von Schilda, Schöppenstedt oder Abdera. Wer kann auch glauben, daß die Hunde in einem ehrwürdigen alten Hansestädtchen mit dem Schwanz bellen? Das ist wirklich "lögenhaft to vertellen", wie es zu Anfang der Geschichte vom Hasen und Swienegel heißt. Das Märchen vom Wettlauf zwischen dem listigen Igel und dem überheblichen Hasen wurde 1840 von Wilhelm Schröder nach mündlicher Überlieferung in einer volkstümlich erzählten Fassung veröffentlicht. Seitdem gehört es zum festen Bestand der niederdeutschen Literatur.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 1962
  • Erstsendung: 20.10.1962 | 25'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?