Originalhörspiel, Kurzhörspiel

Reihentitel: Lutherland

Autor/Autorin: Lorenz Hoffmann

Lutherland (3. Folge: Das Gewitter)

Komposition: Michael Hinze
Technische Realisierung: Holger König, Christian Grund
Regieassistenz: Matthias Seymer

Regie: Stefan Kanis

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Stephan GrossmannWinfried Schaller
    Hedi KriegeskotteMargot Käßmann
    Charlotte MüllerKatharina Rabo
    Volker InselReporter
    Nicoline SchubertBesucherin Wartburg
    Martin ReikBesucher Wartburg

„Incarnated Message Concept“ heißt das Zauberwort, mit dem die Agentur Merschwitz & Friends der Evangelischen Kirche Deutschlands die erhoffte Medien-Präsenz sichern will. Im Jubeljahr 2017 soll die Luther-Beauftragte der EKD bei ihren zahlreichen öffentlichen Auftritten den wuchtigen Reformator nicht bloß zitieren, sondern sich de facto an seiner Seite zeigen: „Das Wort wird Fleisch!“ Winfried Schaller, noch vor kurzem ein populärer Volksschauspieler, soll ihn verkörpern - da passt nicht nur Maske und Habitus, da fehlt es auch nicht an Querköpfigkeit, nicht einmal an Cholerik. Der allerdings hat sich sein Comeback keinesfalls als Talkshow-Maskottchen von Margot Käßmann vorgestellt. Je mehr er freilich die Luther- Schriften durchforstet, desto mehr kann er dem kirchen- und gesellschaftskritischen Donnerer abgewinnen. Bald macht es ihm Spaß, als Geist von Luthers Gnaden in die Gegenwart zu fahren und sie - wie seine Auftrittskonzepte - gehörig durcheinander zu wirbeln. Als Blogger DER LUTHER schart er Follower um sich, die „Kirchenland in Bauernhand“-Aktivisten finden in ihm einen prominenten Fürsprecher. Und bald fürchtet die EKD nichts so sehr, wie seinen Auftritt beim Festgottesdienst auf den Wittenberger Elbwiesen - völlig zu Recht, wie sich zeigt.

Folge 3: Schaller und seine Geliebte sehen gemeinsam einen Fernsehbericht über Schallers vielbeachteten ersten Auftritt als Luther. Katharina lobt sein Spiel. Sie erzählt ihm, dass er Vater wird. Schaller ist verstört, trennt sich von ihr, verlangt die Abtreibung. Bei einer Apfelbaum-Pflanzaktion in Eisleben fällt er zum ersten Mal aus der Rolle. Statt einen unerschütterlichen Optimisten im Sinne des Apfelbaumzitates gibt er einen von Selbstzweifeln und Pessimismus geplagten Luther, läuft schließlich von der Veranstaltung davon und setzt sich aufgewühlt ins Auto. Er verliert die Kontrolle über den Wagen und verunfallt. Vom Blitz, der seinen Wagen getroffen haben will, weiß allerdings der Deutsche Wetterdienst nichts. Nicht das kleinste lokale Unwetter in Thüringen.

Weitere Informationen
Lorenz Hoffmann, geboren 1974, ist in Salzwedel in der Altmark aufgewachsen, hat in Magdeburg Abitur gemacht, zwei Jahre in einem Kindergarten in Minsk (Belarus) gearbeitet und danach Germanistik und Ostslavistik in Leipzig studiert. Er ist Vater zweier Töchter. Seit Abschluss des Studiums arbeitet er als freier Autor für Rundfunksender und Hörbuchverlage. Zuletzt schrieb er die "acoustic novel" "Thälmannstraße 89" (MDR 2014), die Feature "Giftgas in der Ostsee" (MDR/rbb 2015) und „Ein Dorf gibt Asyl“ (MDR 2016).

Bernhard Schütz spricht die Rolle von Peter von Merschwitz, Chef der PR-Agentur der EKD.
© MDR/Thekla Harre
Bernhard Schütz spricht die Rolle von Peter von Merschwitz, Chef der PR-Agentur der EKD. © MDR/Thekla Harre

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2017
  • Erstsendung: 17.05.2017 | MDR KULTUR | 7'03

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats Mai 2017

Rezensionen (Auswahl)

  • Katrin Schuster: Luther beim Wort genommen. In: epd medien, Nr. 23 vom 9.6.2017, S. 37.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?