Ars acustica

Reihentitel: Every Time A Ear Di Soun
Reihenuntertitel: Radiokunstreihe von documenta 14 und Deutschlandradio Kultur

Autor/Autorin: Olaf Nicolai

In the Woods There Is A Bird ...

Technische Realisierung: Frank Bretschneider

Musik: Werner Dafeldecker (Bass), Biliana Voutchkova (Violine)

Realisation: Olaf Nicolai

  • Weitere Mitwirkende

    Sonstige MitwirkendeFunktion

Diese Arbeit nutzt das Radio als Quelle (nicht als Übertragungsmedium), um dem Verhältnis von Ton und Zeichenhaftigkeit nachzugehen. Hintergrundgeräusche von Demonstrationen, Krawallen und Aufmärschen, die für das Radio aufgezeichnet wurden, dienen hier als Ausgangsmaterial für das Erzeugen konkreter Klangobjekte und Interpretationen durch Musiker. Begleitet wird das Projekt von einer Publikation, einer Landkarte und einem Kalender, in denen die aufgezeichneten „Geräusche“ nach Ort und Zeit geordnet eingetragen sind. "Au bois il y a un oiseau, Son chant vous arrête et vous fait rougir ... Il y a enfin, quand l'on a faim et soif, quelqu'un qui vous chasse." („Im Wald, da ist ein Vogel, sein Gesang lässt euch stillstehen und erröten … Und am Ende, wenn man Hunger hat und Durst, kommt jemand und verjagt euch.“) (Arthur Rimbaud, Kindheit).

Sonderausgabe der Klangkunst zur Eröffnung der documenta 14 in Kassel mit Hörstücken aus der Radio-Ausstellung "Every Time A Ear di Soun". "Every Time A Ear di Soun" ist eine gemeinsame Radiokunst-Ausstellung von documenta 14 und Deutschlandfunk Kultur. Sie zeigt 30 neue Hörstücke von internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Diese Klänge werden von acht Rundfunksendern auf der ganzen Welt ausgestrahlt - und sie erscheinen im Klangkunstprogramm von Deutschlandfunk Kultur während des documenta-Zeitraums vom 8. April bis 17. September. Der Titel der Ausstellung ist einem Song des jamaikanischen Dub-Poeten Mutabaruka entlehnt. Er bedeutet "Immer wenn ich den Klang höre".

Weitere Informationen
Olaf Nicolai, geboren 1962 in Halle an der Saale, ist ein deutscher Künstler, der von einem konzeptuellen Ansatz aus mit unterschiedlichsten Medien arbeitet.

Gerold Hug (l.), Programmdirektor Kultur des SWR, überreicht Olaf Nicolai den Karl-Sczuka-Preis 2017 für Hörspiel als Radiokunst.
© SWR/Ralf Brunner
Gerold Hug (l.), Programmdirektor Kultur des SWR, überreicht Olaf Nicolai den Karl-Sczuka-Preis 2017 für Hörspiel als Radiokunst. © SWR/Ralf Brunner

Produktions- und Sendedaten

  • documenta 14 / Deutschlandradio 2017
  • Erstsendung: 09.06.2017 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 31'01

Auszeichnungen

  • Karl-Sczuka-Preis 2017

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?