Originalhörspiel

Autor/Autorin: Tom Peuckert

Doberschütz und die Politik der Liebe

Komposition: Jean Szymczak
Dramaturgie: Georg Bühren
Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger
Regieassistenz: Luzie Kurth

Regie: Thomas Leutzbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Felix GoeserFrank Doberschütz
    Thomas ArnoldLutz Vieweg
    Heike WarmuthTanja
    László I. KishPeter Petruschka
    Franziska ArnoldInes Lüttich
    Falk RockstrohPaul Lüttich
    Matthias BrennerLose
    Leon BlaschkeTeenager
    Robert FrankWächter
    Winfried Peter GoosFahrer
    Nicolai DespotPolizist

In den letzten Jahren der DDR arbeitet Frank Doberschütz offiziell in der Garderobe der Staatsbibliothek in Ostberlin, inoffiziell aber als Privatdetektiv. Was zunächst als der einfache Auftrag einer eifersüchtigen Ehefrau aussieht, entpuppt sich als hochbrisante politische Affaire. Die vermeintliche Freundin von Paul Lüttich, Professor für Marxismus-Leninismus, wird im Westen als Terroristin vom BKA gesucht. Doberschütz bekommt Besuch vom Chef der "Abteilung 22" und sitzt kurze Zeit später in Haft. Aber das "System" beginnt sich aufzulösen, die DDR ist am Ende und Mielkes Beschwörungsversuch "Ich liebe doch alle! Alle Menschen!" geht im Gelächter der Volkskammer unter.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2017 (Auftragsproduktion)
  • Erstsendung: 09.06.2017 | WDR 3 | 52'37

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?