Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Jeremias Gotthelf

Die schwarze Spinne (1. Teil)

Vorlage: Die schwarze Spinne (Novelle)
Bearbeitung (Wort): Johannes Semper
Technische Realisierung: Waltraud Kintz

Regie: Wolfgang Leppert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Henny Schneider-Wenzel
    Hermann Gaupp
    Hermann Motschach
    Manfred Schradi
    Berthe Trüb
    Carla Hunn
    Rainer Haner
    Otto Nissl
    Bernd Schorlemer
    Ulrich Urloffer

Im Rahmengeschehen schildert Gotthelf ein sonntägliches Tauffest auf einem reichen Emmentaler Bauernhof. Die Frage an den Großvater, warum in dem schönen Haus ein uralter, schwarzer Fensterpfosten stehengelassen worden sei, setzt die eigentliche Erzählung in Gang: Die leibeigenen Bauern von Sumiswald seufzen unter der unmenschlich harten Fronarbeit für den Ritter Hans von Stoffel, der nach einem aufwendigen Schloßbau seine Untertanen zwingt, innerhalb eines Monats einen Schattengang von 100 Buchen zu pflanzen. Da bietet der Teufel in der Maske des grünen Jägers seine Hilfe an - um den Preis der Seele eines ungetauften Kindes. Für die entsetzten Bauern schließt Christine, ein gottloses, wildes Weib, den Satanspakt, in der Hoffnung, den Teufel am Ende doch noch überlisten zu können. Wäherend die Arbeit am Schattengang mit gespentischer Eile vorangeht, schwindet das Grauen der Bauern vor dem unheimlichen Helfer.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk
  • Erstsendung: 25.03.1966 | 43'40

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: SWR Edition 2017

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?