 Mundarthörspiel
 Mundarthörspiel
Autor/Autorin: 
    Heinrich Kraus
    
Morgen is ok noch 'n Dag
übersetzt ins Niederdeutsche
  
  Übersetzung: Walter Arthur Kreye
  
  
  Komposition: Willi Korek
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, Heidrun Oettich
  Regieassistenz: Theo Staats
    Regie: Hans-Jürgen Ott
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Walter Arthur Kreye - Verteller - Hans Rolf Radula - Rupp - Renate Huckstedt - Rosina Äpple - Hilde Sicks - Pia - Ingeborg Heydorn - Kitty Haberkorn - Ruth Bunkenburg - Perpetua Hinkelmann - Bernd Wiegmann - Hochwürden - Ursula Hinrichs - Josefine - Wolfgang Schenck - Schandarm - Almut Sandstede - Fro Latz - u.a. 
    "Not lehrt beten" heißt ein altes Wort. Rupp, der Taugenichts und Held dieses ursprünglich in pfälzischer Mundart geschriebenen Spiels, wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht gekannt haben, es muß vielmehr sein gesunder Instinkt gewesen sein, der ihn im richtigen Augenblick danach handeln ließ. Der gleiche gesunde Instinkt dürfte ihn aber auch zu der Erkenntnis geführt haben, daß man den in der Not gefaßten Entschluß, ein anderer, ein besserer Mensch zu werden, nicht unbedingt sofort in die Tat umsetzen muß. Gut Ding will Weile haben, sagt er sich, denn — morgen ist auch noch ein Tag.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 03.04.1978 | 55'05