Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Joseph Hasenbühler

De ole Scheper

übersetzt ins Niederdeutsche

Übersetzung: Ernst-Otto Schlöpke
Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, Gisela Kniemeyer
Regieassistenz: Hans Helge Ott

Regie: Walter Bäumer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Heinrich KunstScheper Cohrs
    Beate LendersSchwester Gertrude
    Marie-Luise CardellDe Deern
    Helga NordwigChristine
    Hans Rolf RadulaOtto

Noch immer umweht die Schäfer, die mit ihren Herden von Weideplatz zu Weideplatz ziehen, ein Hauch von Nomadentum. Kaum vorstellbar, daß einer dieser eigenbrötlerischen, auf ihre Unabhängigkeit bedachten Menschen jemals Gottes freie Natur gegen ein Altersheim eintauschen würde. Und doch sehen sich manche von ihnen an ihrem Lebensabend gezwungen, sich der Hausordnung und den ungeschriebenen Regeln eines "Seniorenheims" zu unterwerfen — so auch der alte Schäfer, den der schwäbische Autor Joseph Hasenbühler in den Mittelpunkt seines neuen Hörspiels stellt. In diesem Fall erweist sich aber schon bald, daß man es mit einem recht unbequemen Gast zu tun hat, der weder durch gutes Zureden noch durch sanften Druck zu bewegen ist, auf liebgewordene Gewohnheiten und seinen Hund, den treuen Gefährten vieler Jahre, zu verzichten. Und letzteres, finden nun Heimleitung und Senioren in seltener Einmütigkeit, geht dann doch zu weit!

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 17.07.1978 | 51'26

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ