Originalhörspiel, Mundarthörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Henk Krosenbrink
Kreturen
aus dem Niederländischen übersetzt ins Niederdeutsche
Übersetzung: Gerd Lüpke
Technische Realisierung: Günter Becker, Claudia Jira
Regieassistenz: Theo Staats
Regie: Hans-Jürgen Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Schenck Hendrik Warnken, Bauer Christine Brandt Johanna, seine Frau Claus Boysen Dr. Stiepel
Eine Hörspielgattung, die im niederdeutschen Programm nur selten auftaucht, ist jene, die in der Zukunft handelt: das Science-fiction-Stück. Ihr ist das Spiel zuzuordnen, das der niederländische Autor Henk Krosenbrink im Dialekt der "Achterhoek" — der Gegend um Winterwijk — schrieb und das Gerd Lüpke ins Plattdeutsche übertragen hat.
Handlungsort des Spiels ist ein großer landwirtschaftlicher Betrieb, der mit den raffiniertesten technischen Anlagen ausgerüstet und dessen Viehbestand ausschließlich auf Milchproduktion gezüchtet worden ist. Doch trotz wissenschaftlicher Beratung, technischer Perfektion und ständiger Überwachung steht der Züchter der Tatsache gegenüber, daß in diesen auf eine einzige Funktion hin gezüchteten Geschöpfen natürliche Instinkte übriggeblieben sind, die unversehens mit elementarer Gewalt hervorbrechen können.
Krosenbrinks Hörspiel zeigt Probleme auf, ohne simple Rezepte für ihre Bewältigung zu bieten. Dadurch regt er zum Nachdenken an — nicht zuletzt auch über die Frage, ob das, was in diesem Spiel mit Tieren geschieht, nicht eines Tages auch an Menschen praktiziert werden könnte.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 09.07.1979 | 42'03