Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Gunda Wirschun

De in de Telten

Niederdeutsches Hörspiel

Technische Realisierung: Ingrid Beckmann, Eva-Maria Polter
Regieassistenz: Celia Steinbach

Regie: Jochen Schenck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wolfgang SchenckCord, ein junger Bauer
    Ingrid AndersenHelga, seine Frau
    Hubert MittendorfOppermann
    Almut Sandstededessen Mutter
    Benno HattesenLührs
    Hans-Jürgen OttPoppe
    Klaus-Dieter StenzelMarten
    Christine BrandtMarie
    Jasper VogtBauer
    Thomas SchiestlBauer
    Willi BackenköhlerBauer

Eine inzwischen nicht mehr ganz seltene Strategie von Atomkraftgegnern besteht darin, sich auf dem Bauplatz eines geplanten Werkes in großer Anzahl niederzulassen und dort eine Art Dorf, zumindest aber eine kleine Zeltstadt zu errichten.

Das neue Hörspiel von Gunda Wirschun beschreibt aus der Perspektive eines politisch eigentlich uninteressierten Bauern die Auseinandersetzungen, die eine solche Aktion unter der Landbevölkerung auslösen kann. Interessenkonflikte und der unterschiedliche Kenntnisstand der Dorfbewohner führen dazu, daß nicht nur unter Nachbarn, sondern selbst innerhalb der Familien Gegensätze aufbrechen, die niemand erwartet hat. Das Spiel beschreibt in der Figur des Bauern aber auch die Entstehung eines wachsenden Problembewußtseins bei den Menschen, die in unmittelbarer Nachbarschaft derartiger Industrieprojekte leben. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 15.09.1980 | 44'39

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?