Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Jiři Polak
Us Frollein Hanna
übersetzt aus dem Tschechischen und übertragen ins Plattdeutsche
Übersetzung: Gisela Reinken
Bearbeitung (Wort): Ernst Otto Schlöpke
Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, Monika Wulff
Regieassistenz: Werner Staats
Regie: Hans Helge Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela Schusdziarra Johanna Bruns Rolf Becker Ludwig Lechmann Claus Boysen Der Friseur Edda Loges Lucie, seine Tochter Uwe Friedrichsen Der Fremde
Eine ganz alltägliche Situation: ein Mann sitzt beim Friseur und erfährt, ohne viel nachfragen zu müssen, alles über einige Personen, denen er noch nie begegnet ist, und vieles über die Kleinstadt, in der er sich zum ersten Mal in seinem Leben aufhält.
Eine ganz alltägliche Geschichte: zwei Frauen lieben denselben Mann. Da eine von ihnen jung und naiv ist, die andere klug und edelmütig und der Mann ein Künstler, kann die Geschichte zu keinem glücklichen Ende führen.
Ein nicht alltäglicher Versuch: dieses von Gisela Reinken ins Deutsche übertragene Spiel wird hier in einer plattdeutschen Fassung vorgeführt, obgleich es in seiner etwas versonnenen Absurdität etwas typisch Tschechisches hat. Heiterkeit und sanfte Ironie, Weisheit und ein schmerzliches Lächeln über die Unvollkommenheit der Welt können indessen im Plattdeutschen ebenso ihren Ausdruck finden wie in jeder anderen Sprache.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 13.10.1980 | 42'38