Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Johannes Berkhout
Muskantenknääp
Heiteres niederdeutsches Hörspiel
Komposition: Georg Espitalier
Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, Uschi Berlin
Regieassistenz: Herbert Leonhardt
Regie: Ursula Hinrichs
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans-Jürgen Ott Hinnerk Snippsel, Snieder Heinrich Schmidt-Barrien Heini Klemmfoot, Muskant un Stadtstrieker Bernd Wiegmann Ernst Woller, Forünnernehmer un Börgermeister Erika Rumsfeld Sien Fro Hajo Freitag Jochen, ehr Söhn Ruth Bunkenburg Amanda Hollersen, Krögersch Edda Loges Elfi, ehr Dochter Heinz Poppe Jan Knack, Schandarm Gerlind Rosenbusch Katrin Kleen, Wohrseggersch Hans Rolf Radula Otto Willi Backenköhler Fidi Elsbeth Kwintmeyer Een Fro Hermann Bartschat Een Mann u.a.
Wenn es stimmt, daß ein Musikus immer wisse, was er spielen muß, dann bezieht sich diese Weisheit sicher nicht auf die Musik allein. Johannes Berkhout jedenfalls stellt in diesem Spiel einen Musikanten vor, der auch auf der Klaviatur der Politik immer den richtigen Ton zu treffen versteht. Aber da es sich hier um ein heiteres Spiel zum Rosenmontag handelt, sind keine tieferen Einsichten in das Wesen der Musik oder gar in das Wesen der Politik zu erwarten. Die kleine Handlung, die der Autor um einen Dorfmusikanten und zwei Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters entworfen hat, soll nur einen Zweck erfüllen: sie soll Spaß machen!

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 02.03.1981 | 40'45