Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Hermann Otto

Irrlichter

Niederdeutsches Hörspiel

Technische Realisierung: Gerwald Gilewitz, Eva-Maria Polter
Regieassistenz: Brigitte Alexis

Regie: Siemen Rühaak

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ruth BunkenburgHilli
    Ursula HinrichsAlmuth
    Erika RumsfeldDitta
    Hans Rolf RadulaBull

Drei nicht mehr ganz jugendfrische Frauen treffen sich zum gemeinsamen Kaffeeklatsch. Eine von ihnen ist seit langem verheiratet, eine andere lebt allein, und die dritte schließlich hat gerade ein Verhältnis mit einem um zwanzig Jahre jüngeren Mann begonnen.

Auf der Oberfläche dreht sich das Gespräch der drei Freundinnen um alltägliche Partnerschaftsprobleme; zugleich aber ist es für jede von ihnen eine Gratwanderung zwischen dem Drang, in einer freundschaftlichen Atmosphäre offen über Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen, und der Angst, zuviel von sich preiszugeben und damit verletzbar zu werden.

Der Autor geht mit seinen Figuren insofern rücksichtslos um, als er ihnen die Peinlichkeit der Schwäche nicht erspart und deutlich macht, wie Banalitäten zu Existenzproblemen werden können. Aber er erweckt immer auch zugleich Sympathie für diese Frauen, die jede auf ihre Weise im Gefängnis ihrer jeweiligen Lebenslüge zu verkümmern drohen. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 17.08.1981 | 34'19

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ