Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Wilhelm Staudacher

Von Minsch to Minsch

übersetzt ins Plattdeutsche

Übersetzung: Walter Arthur Kreye
Technische Realisierung: Dietram Köster, Margitta Düver
Regieassistenz: Wolfgang Streng

Regie: Walter Arthur Kreye

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jochen SchenckArthur Reimers
    Ruth BunkenburgIlse, seine Frau
    Klaus NowickiGerhard, ihr Sohn
    Claus BoysenKremer
    Gerlind RosenbuschFrau Kremer
    Klaus KönneckeJansen
    Heinrich Kunst1. Arbeiter
    Hans Rolf Radula2. Arbeiter
    Heinz Poppe3. Arbeiter
    Jens Ehlers1. Polizist
    Frank Grupe2. Polizist

Der in Rothenburg ob der Tauber lebende Autor nimmt eine aktuelle Problematik zum Ausgangspunkt seines neuen Spiels. Es handelt von einem Mann, der sein Leben lang als fleißiger Arbeiter und gesetzestreuer Bürger das getan hat, was er im Einklang mit seiner Umwelt für seine Pflicht hielt, und dem eben dies stets das Gefühl gab, in einem Geflecht menschlicher Beziehungen am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft und in der Familie geborgen zu sein. Plötzlich muß nun dieser Mann erfahren, daß auf Grund wirtschaftlicher Zusammenhänge, die er nicht versteht und die er nicht beeinflussen kann, seine Arbeit nicht mehr gebraucht wird, daß er überflüssig geworden ist.

Arbeitslosigkeit ist ein Problem, das denjenigen, die davon nicht unmittelbar betroffen sind, in der Regel nur in Form statistischer Angaben und Entwicklungskurven begegnet. Für den Betroffenen aber kann sie den Zusammenbruch eines ganzen Weltbildes bedeuten. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 28.06.1982 | 56'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ