Hörspielbearbeitung, Monolog
Autor/Autorin:
Carsten Brandau
Die Anmaßung
Vorlage: Die Anmaßung (Theaterstück)
Komposition: Thomas Weber
Technische Realisierung: Daniel Senger, Andrea Greß
Regie: Iris Drögekamp
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Manuel Harder
Der Schauspieler Manuel Harder sitzt vor dem Mikrofon
und soll sprechen, über das Spiel, das Echte, die Kunst,
das Leben. Eine Anmaßung. Nicht nur, aber auch, weil
seine Worte nicht seine eigenen sind.
"'›Die Anmaßung' ist ein Text über die Trennung, das
Weg-Gehen, den Abschied. Es geht um das Verlassen und
das Verlassen-Werden. Wenn auf einmal nichts mehr so
ist, wie es mal gedacht war. Weil plötzlich ein Mensch
eine Entscheidung fällt. Weil plötzlich ein Mensch die
Anmaßung besitzt, eine persönliche Beziehung abzubrechen,
zu beenden. Und wenn der Grund hierfür auch
noch die Kunst ist." (Carsten Brandau)
Carsten Brandau hat »Die Anmaßung« explizit für den
Schauspieler Manuel Harder geschrieben. Das Spiel mit
den biografischen Details aus dem realen Leben des
Schauspielers ist anmaßend, aber auch die Voraussetzung
dafür, dass dieser Ritt an der Grenze zwischen Spiel
und Echtem, zwischen Scheitern und Gelingen, zwischen
Leben und Bühne so stattfinden kann. Ist das anmaßend?
Ist er wirklich er? Wer ergreift Besitz von demjenigen, der
da spricht und angeblich sein Leben ändert?
Weitere Informationen
Carsten Brandau, geboren 1970 in Hamburg, studierte Germanistik,
Geschichte und Philosophie. Er lebt als Autor und Regisseur für Hörspiel
und Theater in Hamburg. 2012 initiierte
er die partizipatorische Stadtteilperformance
»Altona macht auf! Sehnsuchtsfenster
& Balkontheater«, die er seitdem
zusammen mit T. Lauenburg leitet. Im
April dieses Jahres erhielt er dafür den Hamburger Stadtteilkulturpreis.


Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2017
- Erstsendung: 19.09.2017 | SWR2 | 39'10