Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Dirk Laucke

Ein paar Dinge, die ich loswerden wollte

frei nach der Romanvorlage

Vorlage: Mit sozialistischem Gruß (Roman)
Komposition: Ira Göbel, Bernhard Raser
Redaktion: Andrea Oetzmann
Technische Realisierung: Wolfgang Rein, Bernhard Raser, Judith Rübenach
Regieassistenz: Rike Lange, Constanze Renner

Regie: Dirk Laucke

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sebastian UrzendowskyPhillip
    Charly HübnerHermann
    Mareike BeykirchNicole
    Nico SeyfriedRalf
    Laura BlockJutta
    Clemens DönickeTilo
    Anita VulesicaMaggie
    Ira Göbel

Bitterfeld im Jahr 2002 – das kann alles Mögliche sein. Zum Beispiel beschissen, findet Phillip. Seine Mutter ist in den Westen, schlimmer noch, nach Bayern abgehauen. Sein Vater schiebt seitdem den Blues. Und Phillip muss Rindenmulch im Park verteilen (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für den Aufschwung Ost). Denn für die Medienhochschule hat es bei ihm trotz Abi nicht gereicht. Warum also nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Ödnis in ein Kunstprojekt verwandeln? Phillip zeichnet alles auf: die Schimpftiraden der ABMLeidensgenossen Jutta (alleinerziehende Mutter) und Tilo (Klimaschutzgegner), den verschuldeten Kumpel Ralf (Ex-Klein-Dealer) und natürlich die hübsche Krankenpflegerin Nicole (spröde). Inzwischen wird auch Vater Hermann kreativ. Er schreibt einen Brief an Margot Honecker, von der er sich Hilfe für seinen perspektivlosen Sohn erhofft. Und ausgerechnet der soll den Brief an die ehemalige DDR-Ministerin für Volksbildung zur Post bringen …

Weitere Informationen
Dirk Laucke, geboren 1982, aufgewachsen in Halle (Saale), studierte Psychologie in Leipzig und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. 2004 wurde er als Nachwuchsautor zu den Salzburger Festspielen eingeladen. Auszeichnungen und Preise u. a. Kleist-Förderpreis (2006) und Dramatikerpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft (2010). Im Jahr 2007 wurde Laucke von »Theater Heute« zum Autor des Jahres gewählt. 2007, 2010 und 2015 war Laucke für den renommierten Mülheimer Dramatikerpreis nominiert. Zahlreiche Hörspiele, darunter »alter ford escort dunkelblau« (MDR 2008), das 2009 bei den Zonser Hörspieltagen als bestes regionales Hörspiel ausgezeichnet wurde. SWR2 produzierte 2016 sein Hörspiel »Karnickel«.

Charly Hübner (l.) und Sebastian Urzendowsky als Vater und Sohn Odetski
© SWR/Sandra Hermannsen
Charly Hübner (l.) und Sebastian Urzendowsky als Vater und Sohn Odetski © SWR/Sandra Hermannsen

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2017
  • Erstsendung: 26.11.2017 | SWR2 | 51''08

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: Mehlschwitze am Schweineschnitzel. In: epd medien, Nr. 49 vom 8.12.2017, S. 39.
  • Christian Hörburger: Funktioniert nur bedingt. In: Medienkorrespondenz, Nr. 24 vom 1.12.2017, S. 38.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?