Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Wolfgang Sieg

De Petitionspraktikant

Technische Realisierung: Susanne Ziege, Anne Domernicht
Regieassistenz: Jutta Zech

Regie: Wolf Rahtjen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jochen SchenckWalter
    Ursula HinrichsInge
    Claudia SchermutzkiElke
    Rolf JahnkeKretz
    Hans TimmermannWitt
    Manfred SchermutzkiNattel
    Gottfried KramerRüttelbaum
    Helmut KrögerStimme

Allenthalben vernimmt man Klagen über die immer ungünstiger werdende Arbeitsmarktlage. Nur die Angehörigen des öffentlichen Dienstes scheinen noch mit einiger Sicherheit darauf vertrauen zu dürfen, daß sie ihren Arbeitsplatz auch in schlechter werdenden Zeiten behalten können.

Allerdings sieht die satirisch inspirierte Phantasie des Autors auch hier eine düstere Zukunft voraus. Ihm ist nämlich ein außerordentlich praktikabler Weg eingefallen, wie man herausfinden kann, welcher Staatsdiener überflüssig ist, weil er seine Aufgaben nicht mehr leistungsgerecht erfüllt. Die entscheidende Rolle bei diesem Ausleseverfahren spielt die Tätigkeit des Petitionspraktikanten. Der Beruf ist — unter anderem Namen Staatsdiener überflüssig ist, weil er seine Aufgaben nicht mehr leistungsgerecht erfüllt. Die entscheidende Rolle bei diesem Ausleseverfahren spielt die Tätigkeit des Petitionspraktikanten. Der Beruf ist — unter anderem Namen — übrigens keineswegs neu.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 24.01.1983 | 50'08

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ