Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Gunda Wirschun

Afhaken

Niederdeutsches Hörspiel

Technische Realisierung: Dietmar Gode, Monika Götz-Bellmer
Regieassistenz: Wolfgang Streng

Regie: Jochen Schütt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sylvia WempnerLisa
    Frank GrupeUwe
    Sabine JungeHelga
    Claus BoysenConrady
    Helga NordwigMarianne
    Klaus MarthLothar
    Hans-Jürgen OttVater
    Ursula HinrichsMutter
    Hasso HenkeNachrichtensprecher

Die Ausgangssituation des Spiels ist von banaler Alltäglichkeit. Ein junges Paar muß sich damit abfinden, daß seine Liebesbeziehung beendet ist. Die traurige Erfahrung, daß nur noch Empfindsamkeit, Zorn und bittere Resignation den Umgang miteinander beherrschen, die verwirrende Erkenntnis, daß beide sich in ganz unterschiedlicher Weise an die gleichen Ereignisse erinnern, die deprimierende Einsicht schließlich, daß die Beziehung schon lange vor ihrem erklärten Ende brüchig war und fast wider besseres Wissen dennoch eine Weile aufrechterhalten wurde — all dies müssen die beiden im Laufe eines schmerzhaften Nachmittags durchleiden.

Der Anlaß ihres Treffens symbolisiert Verbindendes wie Trennendes zugleich: es geht darum, sich über die Auflösung des gemeinsamen Haushalts zu einigen, und mit jedem Gegenstand auf der umfangreichen Liste wird ein Stück vergangener Liebe "abgehakt". Am Ende steht für die junge Frau, aus deren Perspektive der Hörer das Geschehen erlebt, die widerspruchsvolle Erwartung einer neugewonnenen Freiheit. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 30.05.1983 | 40'07

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ