Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Gunda Wirschun
Elita kummt
Niederdeutsches Hörspiel
Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, Dorit Gerrelmann
Regieassistenz: Werner Staats
Regie: Ursula Hinrichs
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ingrid Andersen Gertrud Wolfgang Schenck Karl-Heinz, ihr Mann Marie-Louise Cardell Sonja, seine Tochter Lukas Cardell Michael, Sohn Meike Meiners Elita Klaus-Dieter Stenzel Kröger Almut Sandstede Olga Meyer Ruth Bunkenberg Helmi Elsbeth Kwintmeyer Anneliese Heinz Poppe Krischan Hans Rolf Radula Jens
Die weibliche Hauptfigur dieses neuen Spiels von Gunda Wirschun ist mit ihrem Dasein rundum zufrieden: sie führt eine gute Ehe, ist materiell abgesichert und hat zwei gesunde, wohlgeratene Kinder. Was will man mehr im Leben? Aber plötzlich gerät die junge Frau aus dem inneren Gleichgewicht. Eine Jugendfreundin hat telefonisch ihren Besuch angekündigt. In die zunächst ganz naive Vorfreude auf eine erinnerungsträchtiges Gespräch über alte Zeiten mischen sich zunehmend Irritationen. Alle Menschen, denen sie von dem zu erwartenden Besuch erzählt, reagieren merkwürdig reserviert. Die vor vielen Jahren Hals über Kopf wegzog, hatte Gründe, die noch heute für Klatsch und moralische Entrüstung sorgen. Unversehens sieht die junge Frau sich der Erkenntnis ausgesetzt, daß sie in ihrem Leben nichts von dem verwirklicht hat, was sie sich seinerzeit als Mädchen zusammaen mit der Freundin erträumte. Zugleich gewinnt sie ernüchternde Einsichten über die Menschen, mit denen sie täglich umgeht. Das Ende dieses schmerzhaften Erfahrungsprozesses ist zugleich die Chance für einen neuen Anfang.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 23.01.1984 | 39'26