Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Wolfgang Gerth
De Böberste
Eine Provinzposse
übersetzt ins Plattdeutsche
Übersetzung: Jochen Schütt
Technische Realisierung: Georg Graefe, Anne Domernicht
Regieassistenz: Sylvia Dudek
Regie: Jochen Schütt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rolf Nagel Alfred Werner, Bürgermeister Jasper Vogt Ungnad, Stadtdirektor Frank Grupe Horst Kiepling, Ratsherr Rolf Bohnsack Wuttke, Oppositionsführer Fritz Hollenbeck Ferdinand Henpel, Saaldiener Meike Meiners Aline, Werners Tochter Wolfgang Schenck Erzähler u.a.
Der Autor hat sich eine haarsträubende Provinzposse ausgedacht, in der es um Politik und Geschäft, um Ehre und Ehrabschneiderei geht, in der es von folgenreichen Mißverständnissen, haltlosen Verdächtigungen und falschen Anschuldigungen nur so wimmelt — kurz: eine Geschichte, die so lachhaft ist, daß keiner sie für möglich halten wird.
Daß diese Geschichte in einer norddeutschen Kleinstadt namens Bonndörp spielt, daß die beiden Hauptbeteiligten Werner und Kiepling heißen und daß schließlich eine anrüchige Kneipe namens "Tam-Tam" eine wichtige Rolle in der Affäre spielt — all das könnte Parallelen zu realen Ereignissen nahelegen. Aber zum Glück ist es ja geradezu ein Wesensmerkmal der literarischen Form der Posse, daß sie mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 07.05.1984 | 52'29