Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Ruth Bunkenburg

Koffistünn

Vier niederdeutsche Kurzhörspiele

enthält:

- De Annonce
- Besök
- Domals
- Kummt jümmer anners, as'n denkt

Technische Realisierung: Klaus Schumann, Anke Veil
Regieassistenz: Herbert Leonhardt

Regie: Wolfgang Rostock

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Thea WaldauEmmy (De Annonce)
    Elsbeth KwintmeyerAlma (De Annonce)
    Heinz PoppeMann (De Annonce)
    Walter Arthur KreyeHerr (De Annonce)
    Ingeborg HeydornFrau (De Annonce)
    Ruth BunkenburgMudder (Besök)
    Karla SchüttOma (Besök)
    Wolfgang SchenckVadder (Besök)
    Alexander HelmsUwe (Besök)
    Folkert ArendBernd (Besök)
    Almut SandstedeFrau Schnoorbusch (Besök)
    Lore MoorIda (Domals)
    Bernd WiegmannLudwig (Domals)
    Klaus NowickiOber (Domals)
    Edda LogesHella (Kummt jümmer anners, as'n denkt)
    Frank GrupeKlaus (Kummt jümmer anners, as'n denkt)
    Ingrid AndersenFrau Hempel (Kummt jümmer anners, as'n denkt)
    Hans-Jürgen OttBrögelhahn (Kummt jümmer anners, as'n denkt)

So ein gemütlicher kleiner Plausch beim Kaffee, wie man ihn sich vorstellt, wenn man den Titel dieses Hörspiels liest, kann sehr unterschiedliche Formen annehmen. Dies war wohl der Grundgedanke, der die Autorin bewegt hat, in vier Kurzhörspielen sehr unterschiedliche "Kaffeestunden" darzustellen. Mit viel Humor, mit leiser Ironie und manchmal auch mit einem Schuß Wehmut beschreibt Ruth Bunkenburg in diesen vier Szenen Menschen, die auf die eine oder andere Weise mit dem Widerspruch zwischen Erwartung und Wirklichkeit fertig werden müssen. In allen vier Fällen nimmt der gemütliche Plausch nämlich einen völlig anderen Verlauf als erwartet. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 29.10.1984 | 46'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ