Originalhörspiel

Reihentitel: Riff - Ohr-Clip

Autor/Autorin: Michael Klaus

Geisterbahn

Komposition: Henner Herduck
Redaktion: Ingeborg Oehme-Troendle
Technische Realisierung: Heinrich Klein, Rudolf Stückrath, Anne Effertz
Regieassistenz: Angela Mattler

Chor: Schulchor des Ricarda-Huch-Gymnasiums Gelsenkirchen

Regie: Frank Hübner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gottfried MehlhornZeitungsverkäufer 1/Kirmesschreier/Pessimismus Gespenst
    Hans SchulzeZeitungsverkäufer 2/Kirmesschreier 2/Optimismus Gespenst
    Wolfgang CondrusReporter (40 Jahre)
    Heide SimonLehrerin (30 Jahre)
    Kareena DyhrSchülerin (16/17 Jahre)
    Michael WirbitzkySchüler 1 (16/17 Jahre)
    Fabian KörnerSchüler 2 (16/17 Jahre)
    Christian AlbusEr (Knutschendes Schülerpaar)
    Barbara HintzenSie (Knutschendes Schülerpaar)
    Heinz SchachtHausmeister (60 Jahre)
    Michael ThomasLehrer (30 Jahre)
    Sylvia SpringerLehrerin 2
    Rosemarie VoerckelSchülerin Siegrun
    Uwe Vogel
    Michael Sträter
    Kati Hötger
    u.a.

Aus dem Manuskript: Stimme eines Reporters: "Ich befinde mich hier im Klassenraum 10b der Hauptschule an der Alten Landstraße- Die Schule liegt ein wenig abseits der Hauptverkehrsstraßen am Ende einer Sackgasse. Es ist ein frischer, weißer Klinkerbau mit großen, hellen Fenstern. Unser Thema der heutigen Sendung ist: 'Wie sind Hauptschulabgänger wirklich?' Die einen meinen, gerade Hauptschulabgänger seien zu lahm. Die anderen nennen sie rotzfrech und aufsässig. Wieder andere meinen, eigentlich seien sie bei den heutigen Wirtschaftsverhältnissen ohne jede Chance auf ein ausgefülltes Berufsleben und deshalb zu bedauern.

Wir fragen: Wie sehen sie sich selbst? Wie sehen sie in die Zukunft? Welche Wünsche, welche Ängste, welche Sorgen, welche Pläne haben sie?"

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1985
  • Erstsendung: 23.11.1985 | WDR 1 | 13:30 Uhr | 38'49

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?