Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Jan Georg Schütte, Wolfgang Seesko
Paartherapeut Klaus Kranitz - Bei Trennung Geld zurück (1. Staffel: 1. Folge: Ehepaar Lagarde)
Komposition: Ricardo Cortez, Peter M. Glantz
Redaktion: Holger Rink
Technische Realisierung: Kay Poppe
Regie: Wolfgang Seesko, Jan Georg Schütte
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Katja Danowski Marie Lagarde Hans Löw Stefan Müller-Lagarde Jan Georg Schütte Klaus Kranitz
"Sie haben Probleme in ihrer Liebesbeziehung? Da sind sie einer von vielen! Sie wollen diesen Problemen ins Auge sehen? Dann sind sie einer von wenigen. Sie glauben an die Kraft der Wahrheit? Dann kommen Sie zu mir. Klaus Kranitz. Ihr härtester Freund. Schnell, effizient und erfolgreich! Bei Trennung Geld zurück!“ Mit diesem Versprechen lockt der Paartherapeut Klaus Kranitz drei sehr unterschiedliche Paare in seine Praxis:
Stefan Müller-Lagarde (Hans Löw) und Marie Lagarde (Katja Danowski) hatten einen Plan: Sie wollten ein Kind bekommen. Doch jetzt bekommt Marie Bedenken – grundsätzlich, gegen die künstliche Befruchtung ihrer eingefrorenen Eizellen und auch gegen Stefans Auffassungen: „Ein Plan ist ein Plan und mit Struktur kommt man zur Problembeseitigung.“
Bei der Produktion gab es kein Skript: Die Schauspielerinnen und Schauspieler kannten ihre Charaktere, improvisierten aber in der Szene: Alles entsteht im Moment der Aufnahme.
Weitere Informationen
Wolfgang Seesko ist 1970 in Hamburg
geboren und aufgewachsen im
Stadtteil Steilshoop. Nach seinem
Studium der Musik- und Kunstwissenschaft
arbeitet er im Hörfunk, seit
2006 ist er freier Regisseur für Hörspiel- und Featureproduktionen und
für verschiedene Sender und Verlage
tätig. Er lebt in Hamburg-Altona.
Jan Georg Schütte, geboren 1962 in
Oldenburg, Schauspieler, Theater- und
Filmregisseur, hat sich einen
Namen gemacht mit Kinofilmen, die
er mit hochkarätigen Schauspielern
in freier Improvisation entwickelte.
Für "Altersglühen oder
Speed Dating für Senioren" erhielt er
2011 den Deutschen Hörspielpreis
der ARD. Auch seine Hörspiele entstehen
aus Improvisationen der
Schauspieler.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 2017
- Erstsendung: 13.11.2017 | Bremen Zwei | 21:05 Uhr | 44'10
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Ideenreiche Improvisationen. In: Medienkorrespondenz, Nr. 23 vom 17.11.2017, S. 35.
- Katrin Schuster: Der Problemlöser. In: epd medien, Nr. 48 vom 1.12.2017, S. 36.