Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Liu Cixin
Die drei Sonnen (3. Teil der sechsteiligen Fassung)
Vorlage: Die drei Sonnen (Roman, chinesisch)
Übersetzung: Martina Hasse
Bearbeitung (Wort): Martin Zylka
Komposition: Andreas Koslik
Dramaturgie: Christina Hänsel
Technische Realisierung: Mechthild Austermann, Dirk Hülsenbusch, Matthias Fischenich, Barbara Göbel
Regieassistenz: Eva Solloch
Regie: Martin Zylka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Falk Rockstroh Erzähler Boris Jacoby Erzähler Young-Shin Kim Historikerin Roman Knižka Wang Miao Robert Gallinowski Shih Quiang Matthias Bundschuh Ding Yi Katharina Schmalenberg Shen Yufei Tatja Seibt Ye Wenjjie Mareike Hein Die junge Ye Wenjie Jean Paul Baeck Sha Ruishan Peter Groeger König Wen Sylvester Groth König Zhou Martin Bross Gefolgsmann Ernst-August Schepmann Moatzu Waldemar Hooge Ritter Christina Ann Zalamea Computerstimme Julius Schleheck Soldat
Inwieweit hängt die Entwicklung – ja: das Schicksal – der Menschheit von
naturwissenschaftlicher Forschung ab? Der renommierte chinesische Schriftsteller
Cixin Liu hat seiner Zukunftsvision Gestalt gegeben.
Wang Miao kommt durch das Virtual-Reality-Game „Three Body“ zum ersten Mal in
Kontakt mit Trisolaris. Eine Figur weiht ihn in die Logik des Spiels ein: Es geht
darum, den Lauf der Sonne(n) vorherzusagen. Denn davon hängt das Überleben der
Zivilisation ab. Der Polizist Shih Quiang berichtet Wang Miao von den seltsamen
Ereignissen, die sich in sehr kurzer Zeit gegenüber wissenschaftlichen Institutionen,
Personen und Einrichtungen ereignet haben. Ist das Ziel all dieser Aktionen, die
Forschung lahmzulegen?
Weitere Informationen
Liu Cixin, geboren 1963, ist ein chinesischer Science-Fiction-Autor. Lius Werk wird als Hard Science Fiction angesehen. Er absolvierte eine Technikerausbildung an der North China University of Water Conservancy and Electric Power und arbeitete als Computertechniker für ein Kraftwerk in einem abgelegenen Dorf in der Provinz Shanxi.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 2017
- Erstsendung: 26.12.2017 | WDR 5 | 53''40