Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Jan Weiler
Eingeschlossene Gesellschaft (1. Teil)
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Peter Harrsch
Regie: Leonhard Koppelmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jan Weiler Manfred Prohaska Wolf Aniol Klaus Engelhard Jan Maak Peter Mertens Reinhart Firchow Bernd Vogel Florian Lange Holger Arndt Annette Frier Heidi Lohmann Lieke Hoppe Bettina Schuster Yascha Finn Nolting Fabian Prohaska Clemens Dönicke Polizist 1 Torben Kessler Polizist 2 Nina Lentföhr An- und Absage
Stellen Sie sich vor, es ist Feierabend und jemand hält die Tür zu!
Die letzten sechs Lehrer, die sich an einem friedlichen
Freitagnachmittag noch im Lehrerzimmer des Städtischen Gymnasiums
aufhalten, müssen das schmerzvoll erfahren, als ein hysterischer Vater
sie als Geiseln nimmt.
Fabian Prohaska fehlt ein Punkt. Ein Punkt zur Abiturzulassung. Und
das beim
letzten gültigen Anlauf. Sein Vater greift zum äußersten Mittel: Der
Waffe. Er bedroht sechs Lehrer, unter ihnen der Verantwortliche für
das Durchfallen seines Sohnes. Die Lehrer sollen sich eine Stunde lang
beraten und am Ende der Diskussion dem Schüler den fehlenden Punkt
zusprechen. Aus Überzeugung, versteht sich. Dass dieser verzweifelte
Plan nicht reibungslos aufgeht, versteht sich auch. Und während der
Vater die Tür von außen zuhält und mit der
Waffe bewacht, umkreisen die Lehrer sich selbst. Und ihre Kollegen.
Jan Weiler portraitiert die stumpfen Mechaniken und egozentrischen
Routinen, zu denen sich Schulbildung und -erziehung verzerren können.
So böse, dass nicht mal mehr der Letzte gut lachen hat.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2017
- Erstsendung: 02.01.2018 | WDR 3 | 34'48
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2018
Rezensionen (Auswahl)
- Norbert Schachtsiek-Freitag: Gruppendynamik im Lehrerzimmer. In: Medienkorrespondenz vom 26.1.2018. S. 45.