Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Juli Zeh
Leere Herzen (3. Teil)
Vorlage: Leere Herzen (Roman)
Komposition: Marian Lux
Redaktion: Thomas Fritz
Technische Realisierung: Holger König, Christian Grund
Regieassistenz: Matthias Seymer
Regie: Thomas Wolfertz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jule Böwe Erzählerin Bettina Hoppe Britta Holger Stockhaus Richard Hermine Mirtschink Vera Karina Plachetka Janina Ingo Hülsmann Knut Lena Maria Textor Cora Alexander Beyer Babak Frauke Poolman Ansagerin
Deutschland anno 2025: Der Wahlerfolg der „Besorgte-Bürger-Bewegung“ hat die Ära Merkel beendet; mit ihren „Effizienzpaketen“ - Nummer fünf ist auf dem Weg - entfernen sie demokratische Umständlichkeiten und machen das Land „schlank und fit für die Zukunft“, während das „bedingungslose Grundeinkommen“ allen Arten von politikverdrossenen Aussteigern den Unterhalt sichert. - Für Britta, ihren IT-Partner Babak und die „Heilpraxis für Self-Managing und Ego-Polishing“ läuft es bestens - bis zum Terroranschlag auf den Leipziger Flughafen. Wer steckt dahinter? Ausgerechnet in Leipzig, wo Britta studiert hat, bis sie Babak kennenlernte und sie ihr Unternehmen gründeten, das nicht zufällig „Die Brücke“ heißt! - Plötzlich machen ihnen irgendwelche „Empty Hearts“ Konkurrenz. Dabei ist die Rekrutierung von Selbstmordattentätern ihre Domäne. Denn das ist es, was Britta und Babak hinter der Fassade der „Heilpraxis“ treiben: Sie versuchen, Selbstmordkandidaten von ihrem Vorhaben abzubringen. Meistens gelingt es. Einige wenige allerdings bleiben auch nach absolviertem 12-Punkte-Programm bei ihrem Entschluss. Und für die findet sich immer ein lohnendes Ziel. - Und jetzt also die „Empty Hearts“? Was sie eigentlich wollen, stellt sich erst heraus, als sie längst eine existentielle Bedrohung geworden sind. Eine, für die die so pragmatische Britta erst eine Lösung findet, als in ihrem Leben nichts mehr ist wie zuvor.
Weitere Informationen
Juli Zeh, geboren 1974 in Bonn, promovierte Juristin, zählt als vielfach ausgezeichnete Erzählerin wie streitbare Intellektuelle zu den tonangebenden Stimmen ihrer Generation. Seit ihrem Debüt „Adler und Engel“ (2001, Hörspielbearbeitung: Stefan Kanis, MDR 2006) ist sie mit Romanen wie „Spieltrieb“ (2004, Lesung m. Sascha Icks, MDR 2005), „Schilf“ (Lesung m. Tatja Seibt, MDR 2007), „Corpus Delicti“ (2009), und „Nullzeit“ (2012) populär geworden, ihr Roman „Unterleuten“ (2016) stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. „Leere Herzen“ erscheint am 13. November 2017 im Luchterhand Verlag.

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 2017
- Erstsendung: 22.11.2017 | MDR KULTUR | 23'35
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2018