Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Étienne Lepage
Die Logik des Schlimmsten
Vorlage: Die Logik des Schlimmsten (Logique du pire) (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Frank Weigand
Komposition: Richard Ruzicka
Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Eugenie Kleesattel
Regieassistenz: Judith Geffert
Regie: Alexander Schaad, Dimitrij Schaad
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jonas Dassler Jonas Bettina Hoppe Bettina Taner Sahintürk Taner Paula Beer Paula Dimitrij Schaad Dimi
Inspiriert von einem philosophischen Werk mit dem Titel "Logique du Pire" entwickelte der kanadische Theatermacher Étienne Lepage ein Stück über die Grausamkeit. Die fünf Figuren erzählen kurze, bissige Geschichten mit scheinbar banalem Anfang, die sich rasant "zum Schlimmsten" wenden. Die Protagonisten offenbaren mit scheinbarer Gleichgültigkeit ihre Schwächen und Fehler. Sie wirken dabei nicht bösartig, sondern sind offensichtlich auf der Suche, zu verstehen was mit ihnen passiert.
Weitere Informationen
Étienne Lepage wurde 1979 in Montréal geboren. Er studierte dort Literatur und vollendete seine Ausbildung an der École de théâtre du Canada. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Regisseur.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2018
- Erstsendung: 30.05.2018 | Deutschlandfunk Kultur | 21:30 Uhr | 48'00
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Plötzlich diese Monster. Ein Hörspiel mit Geschichten über die »Logik des Schlimmsten«. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 122 vom 30./31. Mai 2018, S. 30