Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Luther Blissett

Q (1. Teil: Thomas Müntzer)

Vorlage: Q (Roman, italienisch)
Übersetzung: Ulrich Hartmann
Bearbeitung (Wort): Jörg Schlüter
Komposition: DePhazz
Redaktion: Jan Buck
Dramaturgie: Jan Buck
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Luise Weigert

Regie: Jörg Schlüter

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Carlos LoboErzähler
    Sylvester GrothQ/Heinrich Gresbeck
    Thiemo SchwarzThomas Müntzer
    Axel GottschickPhilipp Melanchthon
    Ulrich HaßAndreas Karlstadt
    Steffen ReuberCellarius/Pietro Manelfi
    Peter HartingFriedrich III. von Sachsen
    Rainer HomannHans Zeiß
    Josef TratnikHeinrich Pfeiffer
    Daniel BergerJohannes Denck
    Volker RischHans Hut
    Bettina EngelhardtOttilie von Gersen
    Ralf DrexlerGast
    Holger StolzWolfgang Vogel/Rufer
    Tony de MaeyerEloi Pruystinck
    Thomas Balou MartinElias
    Martin BrossJan van Leiden
    Bernd KuschmannJan Matthys
    Andreas GrothgarBernd Rothmann
    Hans-Martin StierBernd Knipperdolling
    Paul FaßnachtHeinrich Redeker/Bauer
    Matthias PonnierGötz von Pölnitz
    David VormwegPhilipp
    Steve HudsonCaptain
    Jakob RodenJunge
    Vittorio AlfieriRatsherr/Andrea Arrivabene
    Edda FischerDemetra Boerio
    Patrick MöllekenMarco
    Walter GontermannKardinal Giovanni Del Monte
    Tom JacobsAnton Fugger
    Svenja WasserStimme
    Alessandro BressanelloPietro Perna
    David MonteiroJoao Miquez/Spanier
    Mareike HeinBeatriz de Luna
    Tobias TeschnerSoldat 1
    Hüseyin Michael CirpiciSoldat 2
    Richard HuckeSoldat 3
    Matthias KielSoldat 4/Knecht/Händler
    Michael StangeSoldat 5/Il Mulo
    Christina SchumacherFrau 1
    Leonie Renée KleinFrau 2
    Nina VorbrodtFrau

    Ensemble Musik: DePhazz

Deutschland 1522: Ein junger Revolutionär stürzt sich an Thomas Müntzers Seite in die Bauernkriege. Auf seinen Fersen: Q, Spion der Inquisition. Ein rasanter historischer Thriller führt beide quer durch Europa.

Als sein Lehrer Martin Luther von Kurfüst Friedrich von Sachsen entführt und heimlich auf der Wartburg versteckt wird, ist für den jungen Helden die Sache klar: Statt durch die Botschaft der Reformation die Geknechteten und Unterdrückten zu befreien, lässt sich Luther nun für die Interessen der deutschen Fürsten einspannen. Da zieht ihn ein anderer Reformator in seinen ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 26.03.2018 | WDR 3 | 28'54

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ