Originalhörspiel

Reihentitel: Caiman Club

Autor/Autorin: Edgar Linscheid, Stuart Kummer

Caiman Club (3. Folge: Privatangelegenheiten)

Komposition: Lars Gelhausen, Stuart Kummer
Redaktion: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Gertrudt Glosemeyer, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Luise Weigert

Musik: Stuart Kummer, Lars Gelhausen

Ensemble: Arturo Schauspielschule

Regie: Stuart Kummer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Barnaby MetschuratHagen von Grau
    Wilfried HochholdingerCarolus Mangold
    Maximilian ScheidtMax Jung
    Lisa BitterJudith Wagner-LaBlanche
    Adam BousdoukosKommissar Ossweiler
    Friederike KempterGesine Bischoff
    Pegah FerydoniAlissa Yildiz
    Karoline EichhornDagmar Krüger-Jakob
    Udo SchenkMetzler
    Arved BirnbaumAgrarminister Schwerthauer
    Denis MoschittoMurat Yildiz
    Axel GottschickBundeskanzler Lessing
    Mathieu CarrièreMatthieu LaBlanche
    Dietrich HollinderbäumerWedekind
    Eko FreshCosta
    Nic RommGabriel Harras/Erzähler
    Daniel WiemerKommissar Brock
    Mark ZakTomasz Nowak
    Gregor HöppnerOberkommissar Lembeck
    Jasmin SchwiersSimone Krayenburg
    Fabian HinrichsHarald Marschall
    Marleen LohseSaskia Solana
    Zejhun DemirowHalil
    Stephan KampwirthDirk Edelmann
    Linda ZervakisLydia Seifert

Skrupel sind was für Verlierer – Aus dem Leben eines Lobbyisten Berlin Mitte. Regierungsviertel. Die Bauten aus Glas und Stahlbeton sind nur glänzende Fassaden. Die Politik dahinter ist ein dreckiger Sumpf. Wie Kaimane tummeln sich darin die mächtigen Politiker, reichen Wirtschaftsbosse und immer mehr einflussreiche Lobbyisten – wie der skrupellose Hagen von Grau. Gut, dass Berlin den CAIMAN CLUB hat. Denn hier treffen sich Lobbyisten mit Politikern in „ungezwungener“ Atmosphäre, um ihnen die wirklich wichtigen Entscheidungen zu diktieren. Hagen von Grau gehört fast schon zum Inventar von Berlins exklusivstem Club. Für ihn sind Menschen Marionetten. Wahrheiten sind Lügen, die man oft genug wiederholt hat. Und Moral ist ein Luxus, den er sich nur äußerst selten gönnt. Niemand scheint ihm gewachsen zu sein. Doch dann nimmt er einen Auftrag an, der unmöglich zu erfüllen ist. Und plötzlich findet sich Hagen von Grau selbst im Zentrum einer Intrige wieder, die ihn alles kosten kann.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 10.07.2018 | 1LIVE | 54'25

Veröffentlichungen

  • Hörspiel-Download: Folgenreich 2020

Rezensionen (Auswahl)

  • Heike Hupertz: Gefährliche Raubtiere. In: epd medien. Nr. 30/31 vom 27.07.2018., S. 35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?