Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Volker Kutscher
Der nasse Fisch (5. Teil der achtteiligen Fassung beim SWR)
Die Hörspielserie zu Babylon Berlin
Vorlage: Der nasse Fisch (Roman)
Bearbeitung (Wort): Thomas Böhm, Benjamin Quabeck
Komposition: Verena Guido
Musik: Verena Guido
Ensemble Musik: WDR Funkhausorchester Köln
Regie: Benjamin Quabeck
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ole Lagerpusch Gereon Rath Peter Lohmeyer Wolter Alice Dwyer Charly Ritter Marlon Kittel Jähnike Ulrich Noethen Böhm Sebastian Blomberg Schwartz Udo Schenk Zörgiebel Peter Sattmann Gennath Josef Heynert Kämmerling Fabian Busch Gräf/Journalist 1 Uli Pleßmann Wündisch/Journalist 1 Reiner Schöne Marlow Yu Fan Liang Pjotr Olev Fellin Fjodor Olev Boris/Wilczek/Kardakow Thomas Böhm Johann König Rainer Strecker Alter Fritz/Bauarbeiter Laufer Lars Rudolph Krajewski Manuel Harder Röllecke Denis Moschitto Weinert Meret Becker Elisabeth Behnke Anna-Maria Arkona Greta Ulrike Krumbiegel Emmi Wolter Andreas Hoppe Herr Schäffner Andreas Helgi Schmid Tretschkow Heidrun Bartholomäus Wirtin Wilfried Hochholdinger Roeder Steffi Kühnert Frau Schäffner Steffen "Shorty " Scheumann Kioskbesitzer Stefan Kaminski Gloria Joachim Paul Assböck Vater (E. Rath)/Journalist Lingen Oliver Bröcker Taxifahrer/Barkeeper Hansjürgen Hürrig Seegers Timo Weisschnur Thies/Kellner/Hausbewohner Uwe Ochsenknecht Oppenberg Esther Hafner Vivian Thorsten Merten Sebald/Saald./Hausb./Verkäufer GAST Henning Nöhren Helmut Behnke/Kontaktmann Matti Krause Schup0/Ankündiger Europa-Palast Gerd Grasse Professor/Mann
1929: Gereon Rath ist von Köln nach Berlin versetzt worden. Als Mordermittler wurde er in der Domstadt untragbar, die Berliner Polizei ermöglicht ihm einen Neuanfang, allerdings nur bei der ›Sitte‹. Der Ton in Berlin ist rau, und auch hier verfolgen ihn die Dämonen aus seinem früheren Leben. Gleich bei seinem ersten Einsatz in der Hauptstadt wird geschossen und Rath auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Seine Kollegen von der ›Mord‹ fischen einen Toten aus dem Landwehrkanal. Da kann Rath noch nicht ahnen, wie sehr ihn diese ... weiterlesen
Weitere Informationen
Volker Kutscher, geboren 1962, lebt als freier Autor in Köln
und Berlin. Ihm gelang mit seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im
Berlin der späten 20er- und frühen 30er-
Jahre ein sensationeller Erfolg. Jeder einzelne der inzwischen sechs Bände stand
wochenlang auf den Bestsellerlisten. Der
siebte Band erscheint in diesem Herbst.
Der erste Teil der Gereon Rath-Romane (»Der Nasse Fisch«, 2007)
wurde für das Fernsehen von Tom Tykwer als »Babylon Berlin«
mit prominenter Besetzung aufwändig verfilmt und erhielt 2018
den Grimme-Preis.
Das Ursendedatum bei Radio Bremen oder einem der Koproduzenten ist noch nicht bekannt.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Westdeutscher Rundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2018
- Erstsendung: 29.10.2018 | WDR 3 | 28'54
Auszeichnungen
- radioeins Hörspielkino Publikumspreis 2019
Rezensionen (Auswahl)
- David Denk: Fischgeflüster. In: Süddeutsche Zeitung. 10.07.2018. S. 21. | Stefan Fischer: Ein ungelöster Fall. In: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2018. S. 44.
- Eva-Maria Lenz: Expressive Hörspielserie. In: epd medien. Nr. 45. 09.11.2018. S. 43f.