Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Volker Kutscher

Der nasse Fisch (2. Teil der vierteiligen Fassung)

Die Hörspielserie zu Babylon Berlin

Vorlage: Der nasse Fisch (Roman)
Bearbeitung (Wort): Thomas Böhm, Benjamin Quabeck
Komposition: Verena Guido
Redaktion: Holger Rink, Lina Kokaly
Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Bernd Bechtold, Benjamin Ihnow, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Sophie Garke

Musik: Verena Guido

Ensemble Musik: WDR Funkhausorchester Köln

Regie: Benjamin Quabeck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ole LagerpuschGereon Rath
    Alice Dwyer'Charly' Ritter
    Peter LohmeyerBruno Wolter
    Ulrich NoethenOberkommissar Böhm
    Rainer SchöneDr. Johann Marlow
    Marlon KittelStephan Jänicke
    Denis MoschittoJournalist Weinert
    Meret BeckerElisabeth Behnke, Zimmerwirtin
    Anna-Maria ArkonaGreta, Freundin von 'Charly'
    Joseph HeynertKämmerling, Oberwachtmeister
    Yu FangLiang, Chinese
    Sebastian BlombergDr. Magnus Schwartz
    Ulrike KrumbiegelEmmi Wolter
    Andreas Helgi SchmidIlja Tretschkow, Musiker
    Henning NöhrenHelmut Behnke/Kontaktmann
    Hansjürgen HürrigSeegers, Generalmajor
    Manuel HarderHeinrich Röllecke
    Thorsten MertenSaaldiener/Sebald
    Gerd GrasseMann im Europa-Palast
    Oliver BröckerTaxifahrer
    Timo WeisschnurKellner
    Matti KrauseAnkündiger im Europa-Palast
    Fabian BuschGräf, Kommissaranwärter
    Uwe OchsenknechtOppenberg, Generaldirektor
    Esther HafnerVivian, seine Begleitung
    Peter Sattmannweitere Rollen
    Fjodor OlevJosef Wilczek, Kleinkrimineller
    Rainer StreckerEdgar Lauffer, Polier
    Andrej VanichevKellner

Noch ist Kommissar Gereon Rath neu in Berlin, wo am Ende der 1920er Jahre die Mai-Unruhen die Stadt beherrschen. Aber der Kölner ist ehrgeizig und beginnt auf eigene Faust in einem Mordfall zu ermitteln. Dabei ist Rath eigentlich der ‚Sitte‘ zugeordnet. Umso mehr scheint der Tote aus dem Landwehrkanal eine willkommene Möglichkeit, die Karriereleiter zu erklimmen. Rath lernt Charly Ritter von der Mordkommission kennen, die als Stenotypistin mit Ermittleraufgaben dem Fall zugeordnet ist. Und die Wasserleiche bleibt nicht die einzige, die ihm Rätsel aufgibt. 

Weitere Informationen
Volker Kutscher, geboren 1962, lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Ihm gelang mit seiner Krimiserie  um  Kommissar Gereon Rath im Berlin der späten 20er- und frühen 30er- Jahre ein sensationeller Erfolg. Jeder einzelne der inzwischen sechs Bände stand wochenlang auf den Bestsellerlisten. Der siebte Band erscheint in diesem Herbst. Der erste Teil der Gereon Rath-Romane (»Der Nasse Fisch«, 2007) wurde für das Fernsehen von Tom Tykwer als »Babylon Berlin« mit prominenter Besetzung aufwändig verfilmt und erhielt 2018 den Grimme-Preis. 

Der nasse Fisch - Das Hörspiel zu Babylon Berlin 
© Radio Bremen/Ali Ghandtschi
Der nasse Fisch - Das Hörspiel zu Babylon Berlin © Radio Bremen/Ali Ghandtschi

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Westdeutscher Rundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2018
  • Erstsendung: 24.10.2018 | Kulturradio | 22:04 Uhr | 54'19

Auszeichnungen

  • radioeins Hörspielkino Publikumspreis 2019

Rezensionen (Auswahl)

  • David Denk: Fischgeflüster. In: Süddeutsche Zeitung. 10.07.2018. S. 21. | Stefan Fischer: Ein ungelöster Fall. In: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2018. S. 44.
  • Eva-Maria Lenz: Expressive Hörspielserie. In: epd medien. Nr. 45. 09.11.2018. S. 43f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?