Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Volker Kutscher

Der nasse Fisch (3. Teil der vierteiligen Fassung)

Die Hörspielserie zu Babylon Berlin

Vorlage: Der nasse Fisch (Roman)
Bearbeitung (Wort): Thomas Böhm, Benjamin Quabeck
Komposition: Verena Guido
Redaktion: Holger Rink, Lina Kokaly
Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Bernd Bechtold, Benjamin Ihnow, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Sophie Garke

Musik: Verena Guido

Ensemble Musik: WDR Funkhausorchester Köln

Regie: Benjamin Quabeck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ole LagerpuschGereon Rath
    Alice Dwyer'Charly' Ritter
    Peter LohmeyerBruno Wolter
    Ulrich NoethenOberkommissar Böhm
    Udo SchenkKarl Zörgiebel
    Reiner SchöneDr. Johann Marlow
    Marlon KittelStephan Jänicke
    Denis MoschittoJournalist Weinert
    Meret BeckerElisabeth Behnke, Zimmerwirtin
    Joseph HeynertKämmerling, Oberwachtmeister
    Yu FangLiang, Chinese
    Andreas Helgi SchmidIlja Tretschkow, Musiker
    Manuel HarderHeinrich Röllecke
    Peter SattmannErnst Gennat, Kriminalrat
    Sophie GarkeFräulein vom Amt
    Sebastian BlombergDr. Magnus Schwartz
    Florian AndererGast
    Heidrun BartholomäusFrau Natschke, Wirtin
    Gerd GrasseProfessor
    Joachim Paul AssböckMichael Lingen
    Wilfried HochholdingerErwin Roeder
    Anna-Maria Arkonaweitere Rollen
    Steffi Kühnertweitere Rollen

Der Kölner Kommissar Gereon Rath ermittelt in einem Mordfall, der immer weitere Kreise zieht und ihn zusehends tiefer in die Berliner Unterwelt verstrickt. Nicht nur den Toten aus dem Landwehrkanal hat er kurz vor dessen Ermordung noch kennengelernt – auch die nächste Leiche, die auf einer Baustelle auftaucht, hat mehr mit ihm selbst zu tun, als ihm lieb ist: Dieser Tote ist sein Mitarbeiter Jähnike und so wird alles noch rätselhafter. Rath findet sich zwischen Gaunern, Kommunisten, Militaristen und Bolschewisten wieder. Und irgendwo in Berlin soll noch legendäres Russengold im Wert von 80 Millionen Reichsmark versteckt sein. Rath muss ausloten, wem er vertrauen kann, denn in Berlin handelt jeder zu seinem eigenen Vorteil - offensichtlich auch seine Kollegen bei der Polizei.

Weitere Informationen
Volker Kutscher, geboren 1962, lebt als freier Autor in Köln  und Berlin. Ihm gelang mit seiner Krimiserie  um  Kommissar Gereon Rath im Berlin der späten 20er- und frühen 30er- Jahre ein sensationeller Erfolg. Jeder einzelne der inzwischen sechs Bände stand wochenlang auf den Bestsellerlisten. Der siebte Band erscheint in diesem Herbst. Der erste Teil der Gereon Rath-Romane (»Der Nasse Fisch«, 2007) wurde für das Fernsehen von Tom Tykwer als »Babylon Berlin« mit prominenter Besetzung aufwändig verfilmt und erhielt 2018 den Grimme-Preis. 

Der nasse Fisch - Das Hörspiel zu Babylon Berlin 
© Radio Bremen/Ali Ghandtschi
Der nasse Fisch - Das Hörspiel zu Babylon Berlin © Radio Bremen/Ali Ghandtschi

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Westdeutscher Rundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2018
  • Erstsendung: 25.10.2018 | Kulturradio | 22:04 Uhr | 54'28

Auszeichnungen

  • radioeins Hörspielkino Publikumspreis 2019

Rezensionen (Auswahl)

  • David Denk: Fischgeflüster. In: Süddeutsche Zeitung. 10.07.2018. S. 21. | Stefan Fischer: Ein ungelöster Fall. In: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2018. S. 44.
  • Eva-Maria Lenz: Expressive Hörspielserie. In: epd medien. Nr. 45. 09.11.2018. S. 43f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?