Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Mary Wollstonecraft Shelley

Frankenstein

Live-Hörspiel mit dem Funkhausorchester

Vorlage: Frankenstein (Frankenstein or The Modern Prometheus) (Roman, englisch)
Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann
Komposition: Henrik Albrecht
Redaktion: Martina Müller-Wallraf

Orchester: WDR Funkhausorchester Köln
Musikalische Leitung: Vassilis Christopoulos

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Dörte Lyssewski
    Patrick Güldenberg

Live aus dem WDR Funkhaus Wallrafplatz, Köln: Ein moderner Prometheus zu Halloween: Im Stile eines Melodrams präsentieren Mary und Viktor ihre gut 200 Jahre alte Geschichte von Frankensteins Monster.

Ein junger Forscher spielt Gott und erschafft aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen, den er mit Elektrizität zum Leben erweckt. Doch die Kreatur beginnt zu morden. Bis heute gehört Frankensteins Monster, wie die Schriftstellerin Mary Shelley es ersonnen hat, zu den gruseligsten Gestalten des Schauerromans, die zugleich vor der Entgrenzung menschlicher Vernunft warnt. Der Komponist Henrik Albrecht und das WDR Funkhausorchester hauchen dem Mythos neues musikalisches Leben ein: mit einem erzählerischen Soundscore, der die beiden Darsteller begleitet. Die Musik wird zur eigenen Erzählstimme, auch zu der des Monsters. In einer zeitlosen Geschichte, die bis heute nichts von ihrer Spannung eingebüßt hat. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 31.10.2018 | WDR 3 | 90''50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?