Originalhörspiel, Ars acustica

Autor/Autorin: Hansjörg Schmitthenner

Djati Luwih – schönes Land

Ein akustisches Tagebuch aus Bali

Technische Realisierung: Klaus Krüger, Rainer Czekalski

Regie: Hansjörg Schmitthenner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Hubertus Bengsch

"Nicht mit Worten wollte ich Ball schildern – die Menschen dieser Insel, ihre Bräuche, ihre religiösen Riten, ihre Musik, die sie umgebenden Naturgeräusche – sondern in akustischen Bildern. Genauso wie in Fotobänden über Bali meist kürzeste Unterschriften reichen, um den optischen Reichtum der Insel verständlich zu machen, so sollten in meinem akustischen Tagebuch die hörbaren Manifestationen für sich sprechen. Nicht Information und Dokumentation im traditionellen Sinn, nicht das Verstehen oder Wissen ohne die sinnliche Erfahrung ist mein Ziel. Vielmehr soll der Hörer die Insel konkret erfahrenen, er soll eine Hörreise unternehmen, soll sich bineinziehen lassen in den Zauber, in die akustische Schönheit Balis. – Die Kunstkopftechnik, die nicht mehr fremde Welten in die Wohnzimmer bringt, sondern den Hörer aus dem Wohnzimmer in fremde Welten versetzt, war eine grundlegende Voraussetzung des Vorhabens." (Hansjörg Schmitthenner)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • RIAS Berlin / Hessischer Rundfunk 1979
  • Erstsendung: 24.11.1979 | RIAS 2 | 76'38
  • Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ