Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Reihentitel: Lauschinsel

Autor/Autorin: Rafik Schami

Eine Hand voller Sterne

Vorlage: Eine Hand voller Sterne (Roman)
Bearbeitung (Wort): Gudrun Hartmann
Komposition: Martin Bezolla
Redaktion: Stefanie Hatz
Dramaturgie: Stefanie Hatz
Technische Realisierung: Roland Grosch, André Bouchareb
Regieassistenz: Miriam Brand

Regie: Robert Schoen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Nicolas MatthewsFarid
    Walter RenneisenOnkel Salim
    Frauke PohlmannMutter
    Ralf DrexlerVater
    Claus Dieter ClausnitzerOpa
    Antje HagenOma
    Lou TillmannsSalima
    Isaak DentlerHabib
    Heinrich GiskesLehrer
    Yasin BoynuinceMahmud
    Nelly PolittNadia
    Altine Emini
    Thomas Hessdörfer
    Michael Schütz
    Oliver Konietzny
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    N. N.Schülerinnen und Schüler der Klasse 8f der Wöhlerschule Frankfurt

Bomben fallen auf Damaskus. Die zehnjährige Salima sitzt mit ihren Großeltern im Schutzkeller. Um sich vom Schrecken abzulenken, der über ihnen tobt, bittet sie ihren Opa aus seinem alten Tagebuch vorzulesen, das voller lustiger und poetischer Geschichten aus dem so schillernden wie lebensfrohen Damaskus seiner Kindheit steckt. So beginnt eine Zeitreise in die syrische Hauptstadt viele Jahre vor dem Bürgerkrieg, in der einst unterschiedlichste Nationalitäten und Religionen friedlich miteinander lebten. Salima lauscht den Weisheiten des alten Kutschers und Geschichtenerzählers Salim. Sie erfährt, dass ihre Uroma zwar eine schlechte Schneiderin, aber eine Meisterin im Handeln auf dem Bazar war, und auch, dass ihr Opa, statt als Bäckersjunge zu arbeiten, lieber länger zur Schule gegangen wäre. Eines Tages nimmt er die Sterne in die Hand, um seinen Traum, Journalist zu werden zu verwirklichen – mit einer geheimen und äußerst gefährlichen Sockenzeitung. Das Hörspiel basiert auf dem preisgekrönten gleichnamigen Klassiker des syrischen Meistererzählers Rafik Schami. Zu diesem Hörspiel hat die Klasse 9f der Wöhlerschule, Frankfurt am Main ein vielseitiges Multimediaprojekt erstellt, zu finden ab dem 20. Oktober auf hr2.de.

Weitere Informationen
Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Für sein Werk hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten. Das Pseudonym Rafik Schami bedeutet Damaszener Freund, der bürgerliche Name des Autors ist Suheil Fadél. Rafik Schami spricht mit seiner Literatur, die Bilder- und Kinderbücher, gesellschaftskritische Romane sowie politische Essays umfasst, Leser jeglichen Alters an.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 20.10.2018 | hr2-kultur | 14:04 Uhr | 49'10

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Verlag steinbach sprechende bücher 2018

Auszeichnungen

  • Deutscher Kinderhörspielpreis 2018
  • hr2-Hörbuchbestenliste Dezember 2018 (1. Platz)
  • Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates 2020 (3. Platz)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?