Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Douglas Adams

Per Anhalter ins All (Langfassung) (7. Teil: Das Sofa auf Lord's Cricket Ground)

Vorlage: Per Anhalter ins All (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy) (Roman/Hörspiel, englisch)
Übersetzung: Walter Andreas Schwarz
Komposition: Frank Duval
Redaktion: Christoph Lindenmeyer
Künstlerische Aufnahmeleitung: Milena Maitz
Technische Realisierung: Roland Seiler, Regine Schneider

Regie: Hartmut Kirste

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rolf BoysenDas Buch
    Felix von ManteuffelArthur Dent
    Ingo HülsmannFord Prefect
    Horst BollmannSlartibartfass
    Ralf Schermuly1. Reporter
    Walter Hoor2. Reporter
    Gernot DudaPolizist
    Thomas MadejaJunge

Adams' Abenteurer streifen durch die Weiten der Sonnensysteme und karikieren die Science Fiction von Jules Verne über H.G. Wells bis Isaac Asimov und Stanislaw Lem. Was "Krieg der Sterne" im Kino war, ist Adams' Hörspielserie im Radio - nur eben besser, weil pfiffiger und spielerischer. Intergalaktisches Remmidemmi und technologisches Brimborium - Markenzeichen der gängigen anglo-amerikanischen Science Fiction - werden von angelsächsischer Ironie auf die Hörspielschippe genommen. Ein Weltall-Wal entdeckt sich selbst, die Erdlinge entdecken einen Planeten, in dessen Innerem Planeten entworfen wurden, Eddie, der Bordcomputer plappert ungehörte Warnungen und Marvin, der Roboter, findet alles einfach zum Kotzen.

7. Folge: Arthur Dent tritt auf der prähistorischen Erde aus seiner Höhle und beschließt aus Lengeweile, verrückt zu werden. Sogleich taucht sein Freund Ford Prefect auf und ortet mit seinem Sub-Etha-Sens-o-Matic ein Chesterfiled-Sofa in einem Zeitwinkel. Sie fliegen damit ins London des Jahres 1990 und landen auf einem Cricket-Spielfeld. Ein fremdes Raumschiff entführt den Siegespokal; Arthur und Ford Prefect verschwinden mit Slartibartfass, dem Planetenbauer, als sie herausfinden, daß die Erde gesprengt werden soll. Auf dem Weg durchs Universum erfahren sie, was "Bistromatic" ist und beobachten eine galaktische Katastrophe.

Weitere Informationen
Zehn Jahre nach der großen großen Regieleistung von Ernst Wendt übernahm Hartmut Kirste die Inszenierung der neuen Folgen über die Abenteuer des Erdlings Arthur Dent und seines Freundes Ford Prefect. Die Serie wurde in zwei Versionen produziert.

Mit "Per Anhalter ins All" ist Douglas Adams etwas sehr Seltenes gelungen: die Verbindung von Science-Fiction-Spannung, Wortwitz-Komödie, Gesellschaftssatire und Genreparodie, eine Art "Krieg der Sterne" für das Radio - nur witziger, subtiler, reflektierter.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk / Bayerischer Rundfunk 1991
  • Erstsendung: 12.04.1991 | 46'13

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?