Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Susann Maria Hempel
Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen
Oder: Unser ist des heilgen Waldes Dunkel
Komposition: Susann Maria Hempel
Redaktion: Mareike Maage
Technische Realisierung: Nikolaus Löwe
Regieassistenz: Jonas Kühlberg
Regie: Susann Maria Hempel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Susann Maria Hempel
Das Radiostück basiert auf Gesprächen mit einem ehemaligen DDR-Häftling, der im Gefängnis einen schweren Schock mit darauffolgender Amnesie erlitt. Als vermeintlichem Republikflüchtling wurde ihm ein "Grenzproblem" übergestülpt, das nicht seins war. Und dann hat er eine Grenzerfahrung ganz anderer Art gemacht: Im Gefängnis sei die Seele aus ihm "rausgemacht" worden, sagt er. Und sie ist bis heute nicht heimgekehrt in ihr Gefäß. Er denkt sie sich dennoch gut aufgehoben – dort nämlich, wo ihr immer am wohlsten war: im Wald.
Als sein ältester Freund starb, beginnt der Häftling, der ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg vor 28.11.2018
- Erstsendung: 28.11.2018 | Kulturradio | 54'30
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats November 2018
- Hörspiel des Jahres 2018
- Hörspielpreis der Kriegsblinden 2019
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: RBB-Stück über "Seelenatome" ist Hörspiel des Jahres. In: epd medien. 18.01.2019. S. 15.
- Susann Maria Hempel: Wer spricht, verliert von der Substanz seines Leibes. In: Medienkorrespondenz. Nr. 10. 10.05.2019. S. 7.
- N. N.: Radiophones Gesamtkunstwerk. In: Medienkorrespondenz, Nr. 4. 15.02.2019. S. 30.